In der heutigen Welt hat Gerd Biewer eine grundlegende Rolle im Leben der Menschen eingenommen. Seit seiner Entstehung hat Gerd Biewer erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft gehabt, von der Art und Weise, wie wir kommunizieren, bis hin zur Art und Weise, wie wir unsere täglichen Aktivitäten ausführen. In diesem Artikel werden wir die Rolle untersuchen, die Gerd Biewer in unserem täglichen Leben spielt, sowie seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seiner Relevanz im akademischen Bereich hat sich Gerd Biewer heute als ein Thema von großem Interesse und Relevanz erwiesen. Durch diese Forschung werden wir versuchen, die Rolle, die Gerd Biewer in unserem Leben spielt, und seinen Einfluss auf die Welt um uns herum besser zu verstehen.
Gerd Biewer (* 9. Februar 1926 in Saarlouis; † 29. März 1981 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Biewer erhielt nach seiner Schauspielausbildung Theaterengagements in Koblenz, Rheydt und Lübeck, ehe er 1953 ans Berliner Ensemble kam und 1961 an die Volksbühne Berlin wechselte, zu deren Ensemble er bis zu seinem Tod angehörte. Daneben spielte er in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, u. a. in Polonia-Expreß, Das grüne Ungeheuer, Nachtasyl, Im Schlaraffenland, Das letzte Wort und Der Ermordete greift ein.
Als Synchronsprecher lieh er u. a. Vittorio de Sica (Im Zeichen der Venus) und Sidney James (Cleo, Liebe und Antike, der DEFA-Fassung von Carry On Cleo) seine Stimme.
Er war mit Brigitte Krause verheiratet, ihre gemeinsame Tochter ist Maxi Biewer. 1981 nahm er sich das Leben.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Biewer, Gerd |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Synchronsprecher |
GEBURTSDATUM | 9. Februar 1926 |
GEBURTSORT | Saarlouis |
STERBEDATUM | 29. März 1981 |
STERBEORT | Ost-Berlin |