Gerd Dudenhöffer

Gerd Dudenhöffer (2014)

Gerd Dudenhöffer (* 13. Oktober 1949 in Bexbach) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller. Deutschlandweit bekannt wurde er mit der Bühnen- und Filmfigur Heinz Becker.

Leben

Dudenhöffer wurde am 13. Oktober 1949 in Bexbach geboren. Er studierte Grafikdesign in München und war anschließend als Grafiker tätig. Seit 1977 tritt er als Kabarettist auf. Von 1984 an wirkte er in der TV-Talkshow So isses als Jürgen von der Lippes Co-Moderator mit (damals noch unter eigenem Namen). 1985 erfolgte dann der erste Soloauftritt als Heinz Becker. Seitdem tourt Dudenhöffer mit seinen Programmen durch ganz Deutschland.

1991 entstand analog dazu die Fernsehserie Familie Heinz Becker. Bis 2004 entstanden insgesamt sieben Staffeln mit jeweils sechs Folgen, die auch auf DVD erschienen sind. Dudenhöffer ist der Autor aller Folgen. Die Besetzung der Hilde wechselte zweimal, die des Stefan wechselte für die letzten beiden Staffeln. 1999 kam der Film Tach, Herr Dokter! – Der Heinz-Becker-Film in die deutschen Kinos. Eine weniger bekannte Figur von Dudenhöffer ist Herbert Laumann, der 1994 in einem halbstündigen Kurzfilm die Hauptrolle hatte und auch in mehreren Folgen von Familie Heinz Becker kurze Gastauftritte hatte.

Dudenhöffer ist verheiratet und hat zwei Kinder. Mit seiner Frau lebt er in Kleinottweiler, einem Stadtteil von Bexbach, direkt am Wald.

Bühnenprogramme

Kabarett

Theater

Film und Fernsehen

Filme

Serien

Dokumentationen

Diskografie

Alben

Videoalben

Hörspiele und -bücher

Literatur

Auszeichnungen

Trivia

Commons: Gerd Dudenhöffer – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Fernsehserien auf DVD: Familie Heinz Becker
  2. Lieblingserklärungen von Gerd Dudenhöffer: Das Parfum und die Tulpe – Gerd Dudenhöffer, Kabarettist
  3. Saarbrücker Zeitung: Gott will nicht, dass Gerd Dudenhöffer auf Reisen geht von Cathrin Elss-Seringhaus vom 8. April 2020, abgerufen am 28. Dezember 2021.
  4. IMBd, abgerufen am 2. November 2017
  5. Bekanntmachung von Verleihungen des Saarländischen Verdienstordens. In: Chef der Staatskanzlei (Hrsg.): Amtsblatt des Saarlandes. Nr. 28. Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH, Saarbrücken 26. Juni 1997, S. 554 (uni-saarland.de ). 
  6. Gerd Dudenhöffer mit Friedestrompreis des Rhein-Kreises Neuss ausgezeichnet (Memento vom 15. Februar 2015 im Internet Archive) Artikel vom 25. August 2006 auf dem Webangebot des Rhein-Kreises Neuss
Normdaten (Person): GND: 110598571 | LCCN: n2001154501 | VIAF: 17825366 |