Gerundeter zentralisierter fast geschlossener Hinterzungenvokal

In diesem Artikel gehen wir ausführlich auf das Thema Gerundeter zentralisierter fast geschlossener Hinterzungenvokal ein, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft großes Interesse geweckt hat. Seit seiner Entstehung hat Gerundeter zentralisierter fast geschlossener Hinterzungenvokal aufgrund seiner Auswirkungen in verschiedenen Bereichen Debatten und Interesse hervorgerufen. Im Laufe der Geschichte hat Gerundeter zentralisierter fast geschlossener Hinterzungenvokal eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung verschiedener Aspekte der Gesellschaft gespielt und sowohl die individuelle als auch die kollektive Ebene beeinflusst. In diesem Artikel werden wir uns mit der Bedeutung von Gerundeter zentralisierter fast geschlossener Hinterzungenvokal, seinem heutigen Einfluss und seinen möglichen zukünftigen Auswirkungen befassen. Durch eine umfassende Analyse werden wir versuchen, einen umfassenden Überblick über Gerundeter zentralisierter fast geschlossener Hinterzungenvokal zu geben und dabei verschiedene Blickwinkel und Perspektiven zu berücksichtigen, um seine Relevanz im aktuellen Kontext zu verstehen.

IPA-Zeichen ʊ
IPA-Nummer 321
IPA-Zeichen-Beschreibung lateinische Minuskel Upsilon
Unicode U+028A
X-SAMPA U
Kirshenbaum U

Lautliche und orthographische Realisierung des gerundeten zentralisierten fast geschlossenen Hinterzungenvokals in verschiedenen Sprachen:

  • Deutsch: „kurzes“ u
    • Beispiele: Butter , Unschuld

Bis 1989 wurde das Zeichen ɷ für den gleichen Laut verwendet.

Siehe auch