In der heutigen Welt ist Giovanni Rossi (Radsportler) immer relevanter geworden. Seit seiner Entstehung hat Giovanni Rossi (Radsportler) aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens die Aufmerksamkeit von Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Ob im persönlichen, sozialen, politischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Bereich, Giovanni Rossi (Radsportler) hat sich für verschiedene Zielgruppen als Thema von allgemeinem Interesse erwiesen. Aus diesem Grund werden wir in diesem Artikel die Bedeutung von Giovanni Rossi (Radsportler), seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft eingehend untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse möchten wir eine umfassende Perspektive auf Giovanni Rossi (Radsportler) und seine Rolle in der heutigen Welt bieten.
Giovanni Rossi (* 7. Mai 1926 in Bidart; † 17. September 1983 in Ponte Tresa TI) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.
Rossi war Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1948 in London. Im olympischen Strassenrennen schied er beim Sieg von José Beyaert aus. Die Mannschaft der Schweiz mit Rossi, Walter Reiser, Jean Brun und Jakob Schenk kam in der Mannschaftswertung auf den 6. Rang.
1949 siegte er in der nationalen Meisterschaft im Strassenrennen der Amateure vor Martin Metzger. Danach löste er eine Lizenz als Unabhängiger.
1950 bis 1954 startete er als Berufsfahrer. 1951 feierte er seinen grössten Erfolg als Radrennfahrer, als er die 1. Etappe der Tour de France gewann und das Gelbe Trikot für einen Tag überstreifen konnte. Im weiteren Verlauf der Tour schied er dann aus. Ebenfalls 1951 gewann er das Rennen Circuit de la Côte d’Or.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rossi, Giovanni |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 7. Mai 1926 |
GEBURTSORT | Bidart |
STERBEDATUM | 17. September 1983 |
STERBEORT | Ponte Tresa TI |