Serge Demierre

In diesem Artikel werden wir Serge Demierre und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte unseres Lebens untersuchen. Serge Demierre ist ein Thema, das in den letzten Jahren das Interesse vieler Menschen geweckt hat, da es ein breites Spektrum an Situationen und Kontexten abdeckt. Von seinem Einfluss im persönlichen Bereich bis zu seiner Bedeutung in der Berufswelt spielt Serge Demierre eine entscheidende Rolle für die Art und Weise, wie wir in der Gesellschaft leben und funktionieren. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Fallstudien im Zusammenhang mit Serge Demierre analysieren, mit dem Ziel, seine Relevanz besser zu verstehen und wie es unsere Entscheidungen und Handlungen im Alltag beeinflussen kann.

Serge Demierre (* 16. Januar 1956 in Genf) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Zweimal wurde Serge Demierre Schweizer Strassenmeister, 1976 als Amateur und 1983 als Profi. 1981 gewann er gemeinsam mit Daniel Gisiger die Trofeo Baracchi und mehrfach Etappen, u. a. bei der Tour de Suisse, der Deutschland-Rundfahrt und der Katalonien-Rundfahrt. 1976 nahm er an den Olympischen Sommerspielen in Montréal im olympischen Straßenrennen teil, musste aber aufgeben. 1975 gewann er die erste Etappe der DDR-Rundfahrt und wurde so auch erster Träger des Gelben Trikots des Führenden in der Gesamtwertung, im Endklassement wurde er 41.

Bei der Tour de France errang Demierre 1983 als vorerst erster Schweizer die Auszeichnung als «kämpferischster Fahrer». Es dauerte bis 2020, dass Marc Hirschi als zweiter Schweizer diesen Titel erreichte.

Berufliches

Serge Demierre führt heute in Vernier ein Geschäft für Fahrradteile.