Bernard Vifian

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Relevanz von Bernard Vifian in verschiedenen Kontexten untersuchen. Bernard Vifian war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Studien und Interesse und sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Bereiche und Disziplinen. Seit seinem Erscheinen hat Bernard Vifian Debatten, Diskussionen und Überlegungen ausgelöst und ein breites Spektrum an Meinungen und Interpretationen hervorgebracht. Durch eine gründliche Analyse werden wir die vielen Facetten von Bernard Vifian, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine heutige Bedeutung untersuchen. Ziel dieses Artikels ist es, einen umfassenden und detaillierten Überblick über Bernard Vifian zu geben, mit dem Ziel, das Wissen zu diesem Thema zu bereichern und zu erweitern.

Bernard Vifian (* 16. Dezember 1944 in Hermance; † 18. Juni 2012 in La Rivière-Enverse[1]) war ein Schweizer Radrennfahrer.

Bernard Vifian war als Radsportler in den 1960er-Jahren auf Strasse, Bahn und im Querfeldein-Rennen aktiv. Auf der Bahn wurde er 1964 Schweizer Vizemeister in der Einerverfolgung, 1966 und 1967 Meister. 1969 wurde er auch Schweizer Meister im Strassenrennen. 1965 wurde er Unabhängiger, 1967 Berufsfahrer.

Fünfmal startete er bei der Tour de Suisse, sein bestes Ergebnis war ein dritter Platz im Jahre 1969.

Einzelnachweise

  1. Profil bei cyclingarchives.com, abgerufen am 11. Januar 2017.