In der heutigen Welt ist Girac ein Thema, das immer relevanter und interessanter geworden ist. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Girac zu einem Treffpunkt der Gesellschaft und ihrer verschiedenen Erscheinungsformen geworden. Im Laufe der Geschichte war Girac Gegenstand von Debatten, Studien und Kontroversen und hat zu einer Vielzahl von Meinungen und Standpunkten geführt. Ob aus kultureller, sozialer, politischer oder wirtschaftlicher Sicht: Girac hat die Menschheit maßgeblich geprägt und sowohl Leidenschaften als auch Kritik hervorgerufen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte und Dimensionen von Girac, seine heutigen Auswirkungen und seine Relevanz im Alltag untersuchen.
Girac | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Lot (46) | |
Arrondissement | Figeac | |
Kanton | Cère et Ségala | |
Gemeindeverband | Causses et Vallée de la Dordogne | |
Koordinaten | 44° 55′ N, 1° 49′ O | |
Höhe | 128–144 m | |
Fläche | 4,40 km² | |
Einwohner | 353 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 80 Einw./km² | |
Postleitzahl | 46130 | |
INSEE-Code | 46123 |
Girac ist eine französische Gemeinde mit 353 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Lot in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Kanton Cère et Ségala und zum Arrondissement Figeac.
Nachbargemeinden sind Liourdres im Nordwesten, Astaillac im Norden, Gagnac-sur-Cère im Nordosten, Biars-sur-Cère im Osten, Bretenoux im Südosten, Prudhomat im Süden und Tauriac im Südwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 270 | 266 | 276 | 312 | 329 | 341 | 389 | 379 |