Heutzutage ist Théminettes ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse weckt, da es eine große Anzahl von Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen war Théminettes Gegenstand von Debatten und Studien durch Experten auf diesem Gebiet. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Théminettes untersuchen, von seinen Ursachen und Auswirkungen bis hin zu den möglichen Lösungen, die zur Lösung dieses Problems vorgeschlagen wurden. Durch eine umfassende Analyse werden wir versuchen, Licht ins Dunkel dieses Themas zu bringen und eine breitere und klarere Vorstellung von den Auswirkungen zu vermitteln, die es auf unsere Umwelt hat.
Théminettes | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Lot (46) | |
Arrondissement | Figeac | |
Kanton | Lacapelle-Marival | |
Gemeindeverband | Grand-Figeac | |
Koordinaten | 44° 43′ N, 1° 51′ O | |
Höhe | 312–411 m | |
Fläche | 8,71 km² | |
Einwohner | 182 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 21 Einw./km² | |
Postleitzahl | 46120 | |
INSEE-Code | 46319 |
Théminettes ist eine französische Gemeinde mit 182 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Lot in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Figeac und zum Kanton Lacapelle-Marival.
Sie grenzt im Norden an Rueyres, im Osten an Rudelle, im Südosten an Sonac, im Süden an Saint-Simon und im Westen an Thémines.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 142 | 147 | 122 | 149 | 143 | 145 | 180 | 170 |