Im Artikel Giro d’Italia 1948 werden wir verschiedene Aspekte dieses Themas untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz. Wir werden analysieren, wie sich Giro d’Italia 1948 auf die Gesellschaft ausgewirkt hat und wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen rund um Giro d’Italia 1948 untersuchen und so einen vollständigen und ausgewogenen Überblick über dieses Thema bieten. Im gesamten Artikel werden wir uns mit spezifischen Aspekten befassen, die dabei helfen, die Bedeutung und Auswirkung von Giro d’Italia 1948 in verschiedenen Bereichen zu verstehen. Durch einen kritischen und reflektierenden Ansatz möchten wir unseren Lesern eine vollständige und bereichernde Vision von Giro d’Italia 1948 bieten.
Der 31. Giro d’Italia fand vom 15. Mai bis 6. Juni 1948 statt. Das Radrennen bestand aus 19 Etappen mit einer Gesamtlänge von 4.164 Kilometern. Es war letzte Veranstaltung des Giro unter dem Renndirektor Armando Cougnet. Am Start waren 70 Radrennfahrer aus Italien, Frankreich, der Schweiz, Belgien, Luxemburg und Spanien. Insgesamt gab es vier Ruhetage[1]
Fiorenzo Magni errang den Giro-Sieg vor Ezio Cecchi. Die Bergwertung gewann Fausto Coppi, die Mannschaftswertung das Team Wilier-Triestina.
Etappen
Endstände
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Illustrierter Radsportexpress. Nr. 20/1948. Express-Verlag, Berlin 1948, S. 155.