Wer ist Greta Zocca und warum ist es heute für so viele Menschen ein Thema von Interesse? Greta Zocca hat die Aufmerksamkeit eines breiten Spektrums der Gesellschaft auf sich gezogen und zu Debatten, Meinungen und Überlegungen in verschiedenen Bereichen geführt. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seinem Einfluss auf die Geschichte ist Greta Zocca zu einem Phänomen geworden, das niemanden gleichgültig lässt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Greta Zocca untersuchen und seine Relevanz im aktuellen Kontext und seine möglichen Auswirkungen in der Zukunft analysieren. Durch Interviews, Recherchen und eingehende Analysen werden wir in das Universum von Greta Zocca eintauchen, um seine wahre Bedeutung und seine Bedeutung in der modernen Gesellschaft zu entdecken.
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 27. Dezember 1974 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Karriereende | 2002 |
Verein(e) / Renngemeinschaft(en) | |
S.C. Palladio Liotto Vicenza 1973[1] | |
Letzte Aktualisierung: 12. September 2017 |
Greta Zocca (* 27. Dezember 1974 in Vicenza) ist eine ehemalige italienische Radrennfahrerin.
1994 gewann Greta Zocca den Gran Premio della Liberazione Donne, im Jahr darauf den Giro della Toscana. Nach einer längeren Rennpause entschied sie im Jahr 2000 unter anderem den Gran Premio della Liberazione Donne erneut für sich sowie eine Etappe der Grande Boucle Féminine. 2001 siegte sie auf vier Etappen des Giro d’Italia Femminile und wurde italienische Straßen-Meisterin.
Nach dem Ende ihrer aktiven Radsport-Laufbahn wurde Greta Zocca in ihrer Heimatstadt als Polizistin tätig, so etwa als Bürgerbeamtin auf dem Rad.[2][3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zocca, Greta |
KURZBESCHREIBUNG | italienische Radrennfahrerin |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1974 |
GEBURTSORT | Vicenza |