In der heutigen Welt ist Gretl Komposch zu einem Thema von großem Interesse und Relevanz geworden. Die Popularität von Gretl Komposch hat in den letzten Jahren zugenommen und hat in verschiedenen Bereichen große Auswirkungen. Sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene ist Gretl Komposch in den Mittelpunkt gerückt und hat eine große gesellschaftliche Debatte ausgelöst. Ziel dieses Artikels ist es, das Phänomen Gretl Komposch gründlich zu analysieren und seine verschiedenen Facetten und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens zu untersuchen. Mit dieser Analyse möchten wir Licht auf Gretl Komposch werfen und eine umfassende und objektive Vision bieten, die dazu beitragen kann, seine Bedeutung und Auswirkungen auf unsere aktuelle Gesellschaft besser zu verstehen.
Gretl Komposch (geborene Höfferer und eigentlich Margaretha Maria Elisabeth; * 22. Februar 1923 in Wiener Neustadt; † 23. August 2019 in Villach[1][2]) war eine österreichische Komponistin und Chorleiterin.[3]
Gretl Komposch übersiedelte im Alter von vier Monaten mit ihrer Familie nach Arnoldstein/Kärnten.[3] Sie gründete 18-jährig im Jahr 1941 die Villacher Singschar, mit der sie 1942/43 zur Soldatenbetreuung nach Polen und Russland reiste.[3] Nachdem sie in verschiedenen Kärntner Ortschaften Talsingscharen gründete, besuchte sie das Konservatorium Villach zur Musik- und Harmonielehre[4] sowie zum Klavierunterricht.[3] Weitere Fortbildung erhielt sie von Ferdinand Grossmann und Hans Gillesberger.[3]
Im Jahr 1947 gründete sie den Grenzlandchor Arnoldstein und war bis zum Jahr 1987 dessen Leiterin.[4] Konzertreisen mit dem Chor führten sie durch Europa, die USA, Südamerika, Südafrika und Australien.[3] Im Jahr 1995 gründete sie den Chor Die Junggebliebenen, eine Chorgemeinschaft für ältere Menschen, die schon einige Jahre später rund 100, aus fast allen Tälern Kärntens stammende, Mitglieder zählte.[3]
Gretl Komposch machte auch das Singen im gemischten Quartett (2 Männer- und 2 Frauenstimmen) in Kärnten erst salonfähig.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Komposch, Gretl |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Komponistin und Chorleiterin |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 1923 |
GEBURTSORT | Wiener Neustadt |
STERBEDATUM | 23. August 2019 |
STERBEORT | Villach |