Grigoris Varfis

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Grigoris Varfis, das heute sehr relevant geworden ist. Grigoris Varfis ist ein Thema von großer Bedeutung, das in verschiedenen Bereichen, von der Wissenschaft bis zur breiten Öffentlichkeit, großes Interesse geweckt hat. Im Laufe der Jahre hat Grigoris Varfis zu Debatten, Kontroversen und bedeutenden Fortschritten geführt, was seine Bedeutung und seinen Stellenwert in der heutigen Gesellschaft zeigt. Durch eine detaillierte Analyse werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Grigoris Varfis untersucht, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision zu diesem Thema zu liefern.

Grigoris Varfis (griechisch Γρηγόρης Βάρφης; * 2. Januar 1927 in Athen; † 10. September 2017 ebenda) war ein griechischer sozialistischer Politiker.

Im zweiten Halbjahr 1983 war Varfis Präsident des Rats der Europäischen Union. Später war er vom 24. Juli 1984 bis zum 5. Januar 1985 Mitglied des Europäischen Parlaments und vertrat dort die Interessen der Sozialistischen Partei (PASOK). Anschließend war er bis 1989 EG-Kommissar für Beziehungen zum Europäischen Parlament und Regionalpolitik (1985) und anschließend Strukturinstrumente und Verbraucherschutz (1986 bis 1989) in der ersten Kommission von Jacques Delors.

Biographische Quelle