In diesem Artikel analysieren wir Elisa Ferreira aus verschiedenen Perspektiven, gehen auf seine wichtigsten Aspekte ein und liefern neue Ideen, um es besser zu verstehen. Elisa Ferreira ist heute ein Thema von großer Relevanz, da es erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft hat. Mit diesem Artikel möchten wir seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten untersuchen und untersuchen, wie er sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Darüber hinaus werden wir uns auf bestimmte Aspekte konzentrieren, die möglicherweise noch nicht vollständig erforscht wurden, mit dem Ziel, eine umfassendere und bereichernde Sicht auf Elisa Ferreira zu bieten. Ebenso werden wir verschiedene Meinungen und Ansätze vorstellen, die es uns ermöglichen, seine Komplexität und seinen Einfluss in der heutigen Welt zu verstehen.
Elisa Ferreira (* 17. Oktober 1955 in Porto) ist eine portugiesische Politikerin der Partido Socialista. Sie war von 2004 bis 2016 Mitglied des Europäischen Parlaments und von 2019 bis 2024 EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen.
Ferreira studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Porto. Seit 1977 unterrichtet sie an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Porto. Von 1995 bis 1999 war sie Ministerin für Umwelt in Portugal im Kabinett Guterres I und von 1999 bis 2002 war sie als Ministerin für Planung im Kabinett Guterres II. Von 2002 bis 2004 war sie Abgeordnete der Assembleia da República. Von 2004 bis 2016 war Ferreira Abgeordnete im Europäischen Parlament. Von 2017 bis 2019 war sie Vizepräsidentin der Banco de Portugal. In der Kommission von der Leyen I war sie vom 1. Dezember 2019 bis zum 30. November 2024 EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ferreira, Elisa |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesische Politikerin (Partido Socialista), MdEP |
GEBURTSDATUM | 17. Oktober 1955 |
GEBURTSORT | Porto, Portugal |