Grimme-Preis 2016

In der heutigen Welt ist Grimme-Preis 2016 ein äußerst relevantes Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeder Kultur auf sich gezogen hat. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und dem Zugang zu Informationen ist Grimme-Preis 2016 zu einem zentralen Diskussions- und Interessenpunkt in der modernen Gesellschaft geworden. Ob über soziale Netzwerke, Medien oder tägliche Gespräche, Grimme-Preis 2016 hat es geschafft, die Art und Weise zu beeinflussen, wie wir in unserem täglichen Leben denken und handeln. Aus diesem Grund ist es wichtig, tiefer in dieses Thema einzutauchen, um seine Bedeutung und Auswirkungen sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene zu verstehen.

Die Preisträger des 52. Grimme-Preises 2016 wurden am 9. März 2016 im Grillo-Theater in Essen bekanntgegeben.[1] Die Preisverleihung fand am 8. April 2016 im Stadttheater Marl statt.[2]

Preisträger

Fiktion / Spezial

Information & Kultur / Spezial

Unterhaltung / Spezial / Innovation

Kinder & Jugend / Innovation

Besondere Ehrung

Publikumspreis der Marler Gruppe

Commons: Grimme-Preis 2016 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grimme-Institut: Grimme-Preis | Aktuell. In: grimme-institut.de. www.grimme-institut.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. April 2016; abgerufen am 9. April 2016.
  2. Grimme-Institut: Grimme-Institut | 52. Grimme-Preis-Verleihung mitverfolgen. In: grimme-institut.de. www.grimme-institut.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. April 2016; abgerufen am 9. April 2016.
  3. Jan Böhmermann. Abgerufen am 17. Oktober 2019.