In der heutigen Welt ist Großer Preis von Großbritannien 2013 ein hochrelevantes Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. Mit einer Wirkung, die mehrere Aspekte des täglichen Lebens umfasst, ist Großer Preis von Großbritannien 2013 zu einem Anziehungspunkt für diejenigen geworden, die die Welt um sich herum besser verstehen möchten. Durch seinen Einfluss auf Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik hat sich Großer Preis von Großbritannien 2013 in jedem Bereich als unvermeidliches Diskussionsthema positioniert. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Großer Preis von Großbritannien 2013 untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Auswirkungen auf die aktuelle Welt analysieren.
Renndaten | ||
---|---|---|
8. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013 | ||
![]() | ||
Name: | 2013 Formula 1 Santander British Grand Prix | |
Datum: | 30. Juni 2013 | |
Ort: | Silverstone | |
Kurs: | Silverstone Circuit | |
Länge: | 306,198 km in 52 Runden à 5,891 km
| |
Wetter: | trocken | |
Zuschauer: | ~ 120.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:29,607 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:33,401 min (Runde 52) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]()
|
Führungsrunden
![]() |
Der Große Preis von Großbritannien 2013 (offiziell 2013 Formula 1 Santander British Grand Prix) fand am 30. Juni auf dem Silverstone Circuit in Silverstone statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013.
Nach dem Großen Preis von Kanada führte Sebastian Vettel in der Fahrerwertung mit 36 Punkten vor Fernando Alonso und mit 44 Punkten vor Kimi Räikkönen. In der Konstrukteurswertung führte Red Bull-Renault mit 56 Punkten vor Ferrari und mit 67 Punkten vor Mercedes.
Beim Großen Preis von Großbritannien stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (orange) und P Zero Medium (weiß) sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[1]
Mit Alonso, Mark Webber (jeweils zweimal), Räikkönen, Lewis Hamilton und Vettel (jeweils einmal) traten fünf ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Als Rennkommissare fungierten Paolo Longoni (ITA), Nigel Mansell (GBR), Ron McCabe (GBR) und Lars Österlind (SWE).
Im ersten freien Training regnete es. Aus diesem Grund verzichteten elf Piloten auf eine gezeitete Runde. Räikkönen ging sogar überhaupt nicht auf die Strecke. Daniel Ricciardo erzielte die schnellste Runde vor Nico Hülkenberg und Pastor Maldonado. Ricciardo war zudem der erste Pilot, der nach 75 Minuten eine Rundenzeit setzte. Kurz vor dem Trainingsende beschädigte sich Charles Pic den Frontflügel bei einem Mauerkontakt.[2][3] Ursprünglich sollte James Rossiter in diesem Training den Force India von Adrian Sutil übernehmen. Aufgrund des schlechten Wetters verzichtete der Rennstall aber auf einen Einsatz Rossiters und ließ Sutil in dem Auto fahren.[4]
Im zweiten freien Training trocknete die Strecke ab, sodass die Piloten auf Slicks wechselten. Nico Rosberg war der schnellste Pilot vor Webber und Vettel. Felipe Massa beendete das Training nach einem Unfall in der Stowe vorzeitig. Massa schaffte am Freitag als einziger Fahrer keine 107-Prozent-Zeit.[5][6]
Im dritten freien Training war die Strecke trocken. Rosberg fuhr die Bestzeit vor seinem Teamkollegen Hamilton und Vettel.[7][8]
Im ersten Abschnitt des Qualifyings erzielte Hamilton die schnellste Runde. Die Marussia- und Caterham-Piloten sowie Esteban Gutiérrez und Valtteri Bottas schieden aus. Im zweiten Segment war Vettel vorne. Die McLaren-Piloten sowie Maldonado, Hülkenberg, Jean-Éric Vergne und Massa schafften es nicht in den Schlussabschnitt. Im finalen Segment fuhr Hamilton die Bestzeit und erzielte die Pole-Position vor seinem Teamkollegen Rosberg und Vettel.
Im Anschluss an das Qualifying wurde Paul di Resta, der den fünften Platz belegt hatte, aus der Wertung ausgeschlossen. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs inklusive Fahrers war 1,5 kg zu gering. Dies war ein Verstoß gegen das sportliche Reglement Artikel 26.1 und gegen das technische Reglement Artikel 4.1. Di Resta durfte nun vom letzten Startplatz ins Rennen gehen.[9]
Nach dem Start führte Hamilton vor Vettel, es folgte Rosberg. Webber hatte einen schlechten Start und beschädigte seinen Frontflügel nach einem Kontakt mit Romain Grosjean in Kurve 1. In Runde 7 erlitt Hamilton einen Reifenschaden am linken Hinterrad und fiel auf den letzten Platz zurück. Eine Runde später verließ Alonso die Stowe-Kurve mit einem kaputten rechten Hinterreifen, der sich nicht ablöste, was dazu führte, dass er wegen der harten Reifenmischung in die Boxengasse einfuhr und auf den elften Platz zurückfiel. In der elften Runde erlitt dann Massa den dritten Reifenschaden, nachdem er in der ersten Runde von Platz elf auf Rang fünf vorgerückt war, und musste ebenfalls in die Box. Kurz darauf bekam Vergne auch einen Reifenschaden und das Safety-Car wurde zum Reinigen auf die Strecke geschickt.
Vettel führte bis zur 42. Runde das Rennen an, als er einen Getriebeschaden erlitt und in der Nähe der Start-Ziel-Linie anhielt. Dies brachte ein zweites Safety-Car hervor. Rosberg, Webber und Alonso gingen an die Box und holten sich neue Reifen, Räikkönen blieb draußen. Das Rennen wurde in Runde 46 mit Rosberg in Führung liegend wieder aufgenommen. Webber und Alonso überholten Räikkönen. In der vorletzten Runde wurde er auch von Hamilton überholt. Rosberg gewann schlussendlich sein drittes Formel-1-Rennen vor Webber und Alonso.
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:30,995 | 1:31,224 | 1:29,607 | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
1:31,355 | 1:31,028 | 1:30,059 | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
1:31,559 | 1:30,990 | 1:30,211 | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
1:31,605 | 1:31,002 | 1:30,220 | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
1:32,097 | 1:31,182 | 1:30,757 | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
1:32,002 | 1:31,097 | 1:30,908 | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
1:31,466 | 1:31,530 | 1:30,955 | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
1:31,400 | 1:31,592 | 1:30,962 | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
1:32,266 | 1:31,387 | 1:30,979 | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
1:31,979 | 1:31,649 | – | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
1:32,241 | 1:31,779 | – | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
1:32,105 | 1:31,785 | – | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
1:31,953 | 1:32,082 | – | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
1:32,168 | 1:32,211 | – | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
1:32,512 | 1:32,359 | – | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
1:32,664 | – | – | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
1:32,666 | – | – | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
1:33,866 | – | – | 18 |
19 | ![]() |
![]() |
1:34,108 | – | – | 19 |
20 | ![]() |
![]() |
1:35,481 | – | – | 22 |
21 | ![]() |
![]() |
1:35,858 | – | – | 20 |
107-Prozent-Zeit: 1:37,364 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:30,995 min) | ||||||
DSQ | ![]() |
![]() |
1:32,062 | 1:31,291 | 1:30,736 | 21 |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
52 | 3 | 1:32:59,456 | 2 | 1:33,531 (50.) |
2 | ![]() |
![]() |
52 | 3 | + 0,765 | 4 | 1:33,401 (52.) |
3 | ![]() |
![]() |
52 | 3 | + 7,124 | 9 | 1:34,090 (50.) |
4 | ![]() |
![]() |
52 | 2 | + 7,756 | 1 | 1:34,159 (51.) |
5 | ![]() |
![]() |
52 | 2 | + 11,257 | 8 | 1:35,384 (49.) |
6 | ![]() |
![]() |
52 | 4 | + 14,573 | 11 | 1:35,273 (51.) |
7 | ![]() |
![]() |
52 | 2 | + 16,335 | 6 | 1:35,961 (35.) |
8 | ![]() |
![]() |
52 | 2 | + 16,543 | 5 | 1:35,927 (37.) |
9 | ![]() |
![]() |
52 | 3 | + 17,943 | 21 | 1:35,330 (52.) |
10 | ![]() |
![]() |
52 | 3 | + 19,709 | 14 | 1:36,013 (48.) |
11 | ![]() |
![]() |
52 | 2 | + 21,135 | 15 | 1:35,907 (52.) |
12 | ![]() |
![]() |
52 | 2 | + 25,094 | 16 | 1:36,312 (52.) |
13 | ![]() |
![]() |
52 | 2 | + 25,969 | 10 | 1:36,356 (39.) |
14 | ![]() |
![]() |
52 | 4 | + 26,285 | 17 | 1:36,439 (32.) |
15 | ![]() |
![]() |
52 | 2 | + 31,613 | 18 | 1:37,091 (52.) |
16 | ![]() |
![]() |
52 | 2 | + 36,097 | 19 | 1:37,978 (51.) |
17 | ![]() |
![]() |
52 | 2 | + 1:07,660 | 20 | 1:39,156 (50.) |
18 | ![]() |
![]() |
52 | 3 | + 1:07,759 | 22 | 1:38,722 (50.) |
19 | ![]() |
![]() |
51 | 3 | DNF | 7 | 1:35,614 (48.) |
20 | ![]() |
![]() |
46 | 2 | DNF | 13 | 1:36,131 (37.) |
– | ![]() |
![]() |
41 | 2 | DNF | 3 | 1:35,018 (37.) |
– | ![]() |
![]() |
35 | 2 | DNF | 12 | 1:38,370 (30.) |
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).
|
|
|
|