In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit Red Bull RB9 befassen, einem Thema, das in der heutigen Gesellschaft wachsendes Interesse geweckt hat. Im Laufe der Jahre war Red Bull RB9 aufgrund seiner Relevanz und Wirkung in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens Gegenstand von Debatten, Studien und Überlegungen. Von seinen Anfängen bis zu seinem heutigen Einfluss hat Red Bull RB9 eine entscheidende Rolle dabei gespielt, wie Menschen die Welt um sich herum wahrnehmen und Entscheidungen treffen, die sowohl individuelle als auch kollektive Auswirkungen haben. Durch eine detaillierte und unparteiische Analyse möchte dieser Artikel Licht auf Red Bull RB9 und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werfen und eine globale Vision bieten, die verschiedene Perspektiven und Ansätze umfasst.
![]() Sebastian Vettel führt den Großen Preis von Belgien 2013 an. | |||||||||
Konstrukteur: | ![]() | ||||||||
Designer: | Adrian Newey | ||||||||
Vorgänger: | Red Bull RB8 | ||||||||
Nachfolger: | Red Bull RB10 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Motor: | Renault RS27-2013, V8-Motor | ||||||||
Länge: | 5240 mm | ||||||||
Breite: | 1800 mm | ||||||||
Höhe: | 1000 mm | ||||||||
Gewicht: | 642 kg (inkl. Fahrer und Ballast) | ||||||||
Reifen: | Pirelli-Reifen auf OZ-Felgen | ||||||||
Benzin: | Total | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | ![]() ![]() | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Australien 2013 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Brasilien 2013 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 596 | ||||||||
Podestplätze: | 24 | ||||||||
Führungsrunden: | 753 über 4.002,735 km | ||||||||
Stand: Saisonende 2013 |
Der Red Bull RB9 ist der Formel-1-Rennwagen von Infiniti Red Bull Racing für die Formel-1-Saison 2013. Er ist der neunte Formel-1-Wagen des Teams. Der Wagen wurde am 3. Februar 2013 in Milton Keynes vorgestellt. Die Präsentation wurde auf der Internetplattform YouTube live übertragen.[1]
Der RB9 ist das Nachfolgemodell und eine Weiterentwicklung des RB8. Äußerlich unterscheidet sich das Fahrzeug nur in wenigen Details vom Vorgänger.[2] Allerdings wurden viele Teile überarbeitet, unter anderem die Steifigkeit des Frontflügels erhöht.[1] Der „Nasenhöcker“ wird nur minimal durch die neu eingeführte Eitelkeitsblende versteckt.[1] Angetrieben wird der von Adrian Newey entwickelte Wagen von einem „Renault RS27 – 2013“ genannten V8-Motor mit 2,4 Liter Hubraum, der eine Leistung von rund 550 kW (≈750 PS) entwickelt. Das Bremssystem kommt von Brembo, die Räder stellt OZ Racing bereit und die Reifen kommen vom Einheitslieferanten Pirelli.
Wie alle Formel-1-Fahrzeuge der Saison 2013 ist der RB9 mit dem Kinetic Energy Recovery System (KERS) und dem Drag Reduction System (DRS) ausgerüstet.
Die Grundfarben des Red Bull RB9 sind Dunkelblau und Lila. Auf dem Fahrzeug sind neben Sponsorenaufklebern von Infiniti auf den Seitenkästen großflächige Aufkleber von Red Bull platziert, auf der Motorhaube und an der Nase das Red-Bull-Logo, auf Front- und Heckflügel der Red-Bull-Schriftzug. Weitere Sponsoren auf dem Fahrzeug sind Rauch, Renault und Total.
Red Bull trat auch 2013 mit dem Fahrerduo Sebastian Vettel und Mark Webber an. Vettel setzte in jenem Jahr die Tradition fort, den von ihm verwendeten Chassis Mädchennamen zu geben. Der RB9 erhielt als Reminiszenz an Heidi Klum die Bezeichnung „Hungry Heidi“.
Fahrer | Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Formel-1-Saison 2013 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
596 | 1. | |
![]() |
1 | 3 | 1 | 4 | 1 | 4 | 2 | 1 | DNF | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
![]() |
2 | 6 | 2 | DNF | 7 | 5 | 3 | 4 | 2 | 7 | 4 | 5 | 3 | 15* | DNF | 2 | DNF | 2 | 3 | 2 |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |