In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Haus Ruhreck befassen, einem Thema, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse geweckt hat. Haus Ruhreck war Gegenstand von Debatten und Analysen in verschiedenen Bereichen, von Kultur und Politik bis hin zu Wissenschaft und Technologie. Diese Person/dieses Thema/dieses Datum hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen und ein Interesse geweckt, das über geografische und kulturelle Grenzen hinausgeht. In diesem Sinne werden wir verschiedene Ansätze und Perspektiven zu Haus Ruhreck untersuchen, mit dem Ziel, eine globale und bereichernde Vision zu diesem Thema anzubieten.
Haus Ruhreck ist eine Unternehmervilla in der Gemarkung Boele der Stadt Hagen im südöstlichen Ruhrgebiet.[1]
Der Fabrikant Caspar Diedrich Killing (Besitzer der Waggonfabrik Killing & Sohn) ließ das Haus im Stile einer Burg 1878 errichten und nannte es Killingsburg. Nach der Trennung von seiner Ehefrau, einer geborenen Ziegenbein, ging das Haus in deren Besitz über. Umbenannt in Haus Ruhreck verblieb es bis heute im Besitz der Erbengemeinschaft Rempke.
Koordinaten: 51° 23′ 20″ N, 7° 27′ 29,5″ O