Villa Albert Lohmann

Willkommen zu diesem Artikel über Villa Albert Lohmann, ein Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. In den nächsten Abschnitten werden wir die verschiedenen Facetten von Villa Albert Lohmann untersuchen, von seiner Geschichte bis zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft. Wir werden seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie die Meinungen von Experten und einfachen Leuten zu Villa Albert Lohmann analysieren. Ohne Zweifel wird dieser Artikel eine Gelegenheit sein, tiefer in ein Thema einzutauchen, das uns alle betrifft und das uns dazu einlädt, über wichtige Themen unseres täglichen Lebens nachzudenken.

Die Villa Albert Lohmann liegt an der Ruhrstraße 70 in Witten und ist Teil der Route der Industriekultur.

Direkt gegenüber der Villa Berger an der Kreuzung Ruhrstraße/Bergerstraße wurde die Villa im Auftrag von Albert Lohmann (* 1814, † 1901) erbaut. Die Villa wurde von späteren Inhabern, etwa dem Chemiker und Industriellen Arthur Imhausen, teilweise umgebaut und verändert.

1981 gelangte die Villa in den Besitz der Stadt Witten und wurde an die Universität Witten/Herdecke vermietet, die sie als Verwaltungsgebäude nutzte. Seit 1997 gab es wieder private Eigentümer. Im Jahr 2005 wurde sie an die Fördergesellschaft für Musiktherapie in Witten und Umgebung verkauft. 2005 wurde die Villa renoviert und behindertengerecht umgebaut und beherbergt seitdem das Nordoff/Robbins Zentrum Witten für Musiktherapie. Leiter ist Lutz Neugebauer.

Commons: Villa Albert Lohmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 51° 26′ 2,8″ N, 7° 20′ 13,6″ O