Heikki Lehmusto

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Heikki Lehmusto befassen, einem Konzept, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Relevanz werden wir analysieren, wie sich Heikki Lehmusto auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft ausgewirkt hat und wie es die Art und Weise beeinflusst hat, wie wir miteinander umgehen, denken und handeln. Ebenso werden wir uns mit verschiedenen Forschungsergebnissen, Meinungen und Perspektiven rund um Heikki Lehmusto befassen, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses Phänomen zu bieten. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Reflexionsreise über Heikki Lehmusto!

Heikki Lehmusto

Heikki Lehmusto (1936)

Persönliche Informationen
Nationalität: Finnland Großfurstentum 1883 Finnland
Disziplin Gerätturnen
Geburtstag: 30. August 1884
Geburtsort: Porvoon maalaiskunta, Finnland
Sterbetag: 22. September 1958
Sterbeort: Turku, Finnland
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille

Heikki Heikinpoika Lehmusto (* 30. August 1884 in Porvoon maalaiskunta; † 22. September 1958 in Turku) war ein finnischer Turner.

Erfolge

Heikki Lehmusto gab 1908 in London sein Olympiadebüt und trat dort im Mannschaftsmehrkampf an, einem der beiden Wettkämpfe im Geräteturnen. Die Turnriegen bestanden aus 16 bis 40 Turnern und es war innerhalb von 30 Minuten Wettkampfzeit eine Gesamtpunktzahl von 480 Punkten möglich. Der Wettbewerb bestand aus einer Gruppenübung mit und ohne Turngeräte, die innerhalb von 30 Minuten absolviert werden musste. Insgesamt waren acht Mannschaften mit in Summe 254 Turnern am Start. Eine Mannschaft musste dabei aus 16 bis 40 Turnern bestehen. Jeder der drei Kampfrichter vergab ein Maximum von 160 Punkten (40 für das Auftreten, 60 für die Ausführung und 60 für die Schwierigkeit). Dabei wurden Stil, Schwierigkeit, Vielseitigkeit und Gesamteindruck für die Wertung berücksichtigt. Mit der finnischen Mannschaft gewann Lehmusto mit 405 Punkten hinter den Olympiasiegern aus Schweden mit 438 Punkten sowie Norwegen, dessen Turner auf 425 Punkte kamen, die Bronzemedaille.[1]

Zur Mannschaft gehörten neben Lehmusto noch Eino Forsström, Otto Granström, Johan Kemp, Iivari Kyykoski, John Lindroth, Yrjö Linko, Edvard Linna, Matti Markkanen, Kalle Mikkolainen, Veli Nieminen, Kalle Kustaa Paasia, Arvi Pohjanpää, Aarne Pohjonen, Eino Railio, Ale Riipinen, Arno Saarinen, Einar Sahlstein, Aarne Salovaara, Torsten Sandelin, Elis Sipilä, Viktor Smeds, Kaarlo Soinio, Kurt Stenberg, Väinö Tiiri und Magnus Wegelius.

Einzelnachweise

  1. 1908 Artistic Gymnastics – Team All-Around, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 30. Oktober 2023.