In diesem Artikel werden wir das Thema Helen Douglas Mankin und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft eingehend untersuchen. Von seiner Entstehung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit war Helen Douglas Mankin Gegenstand von Debatten und Kontroversen, aber es war auch eine Quelle der Inspiration und des Wandels. Wir werden seinen Einfluss auf Kultur, Politik, Wirtschaft und andere Bereiche sowie seine Rolle bei der Bildung von Identität und Gemeinschaft analysieren. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es zu Helen Douglas Mankin gibt, und versuchen, seinen Umfang und seine Bedeutung im aktuellen Kontext zu verstehen. Ebenso werden wir untersuchen, ob Helen Douglas Mankin einen positiven oder negativen Einfluss auf die Gesellschaft hat und wie dies durch verschiedene theoretische und methodische Ansätze verstanden werden kann. Letztendlich soll dieser Artikel einen vollständigen und ausgewogenen Überblick über Helen Douglas Mankin bieten, damit sich der Leser eine fundierte Meinung zu diesem Thema bilden kann.
Helen Douglas Mankin (* 11. September 1896 in Atlanta, Georgia; † 25. Juli 1956 ebenda) war eine US-amerikanische Politikerin. Zwischen 1946 und 1947 vertrat sie den Bundesstaat Georgia im US-Repräsentantenhaus.
Helen Mankin besuchte sowohl öffentliche als auch private Schulen. Im Jahr 1917 absolvierte sie das Rockford College in Illinois. Während des Ersten Weltkrieges war sie im Jahr 1918 Fahrerin eines Rotkreuzautos für die französische Armee. Nach einem anschließenden Jurastudium an der Atlanta Law School und ihrer im Jahr 1920 erfolgten Zulassung als Rechtsanwältin begann sie in ihrem neuen Beruf zu arbeiten.
Mankin war Mitglied der Demokratischen Partei. Zwischen 1937 und 1946 gehörte sie dem Repräsentantenhaus von Georgia an. Nach dem Rücktritt des Kongressabgeordneten Robert Ramspeck wurde sie bei der fälligen Nachwahl für den fünften Sitz von Georgia als dessen Nachfolger in das US-Repräsentantenhaus in Washington, D.C. gewählt. Dort trat sie am 12. Februar 1946 ihr neues Mandat an. Da sie im Jahr 1946 von ihrer Partei nicht zur Wiederwahl nominiert wurde, konnte sie bis zum 3. Januar 1947 nur die laufende Legislaturperiode im Kongress beenden.
Nach ihrem Ausscheiden aus dem US-Repräsentantenhaus zog sich Helen Mankin aus der Politik zurück. Sie verbrachte ihre letzten Lebensjahre bis zu ihrem Tod am 25. Juli 1956 in ihrer Geburtsstadt Atlanta.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mankin, Helen Douglas |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Politikerin |
GEBURTSDATUM | 11. September 1896 |
GEBURTSORT | Atlanta, Georgia |
STERBEDATUM | 25. Juli 1956 |
STERBEORT | Atlanta, Georgia |