John Leonard Pilcher

Heute ist John Leonard Pilcher ein Thema, das ein breites Spektrum an Diskussionen und Forschungen in verschiedenen Bereichen abdeckt. Von Gesundheit über Technologie bis hin zu Geschichte und Kultur hat John Leonard Pilcher die Aufmerksamkeit von Experten und gewöhnlichen Menschen gleichermaßen auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von John Leonard Pilcher untersuchen und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen zukünftigen Auswirkungen werden wir in eine detaillierte Analyse von John Leonard Pilcher eintauchen, um seine Bedeutung in unserem täglichen Leben zu verstehen. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch die Welt von John Leonard Pilcher und entdecken Sie, wie dieses Thema die Welt, in der wir leben, prägt.

John Leonard Pilcher

John Leonard „J. L.“ Pilcher (* 27. August 1898 bei Meigs, Thomas County, Georgia; † 20. August 1981 in Meigs, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker. Er vertrat den Bundesstaat Georgia als Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus.

Werdegang

Pilcher, der auf einer Farm im Thomas County geboren wurde, besuchte später die öffentliche Schule in Meigs. Er war 35 Jahre in der Landwirtschaft tätig. Dort beschäftigte er sich hauptsächlich mit Handelsgeschäften, Baumwollentkernung, Lagerhäusern, Kunstdüngerproduktionsstätten und der Herstellung von Einmachgläsern mit Sirup. Danach war er Bürgermeister und Mitglied des Gemeinderats von Meigs. Des Weiteren war er Mitglied des Bildungsausschusses und ein Landkommissar sowie auch Mitglied des Repräsentantenhauses von Georgia und des Staatssenats zwischen 1940 und 1944. Nach dem Krieg war er staatlicher Einkäufer in den Jahren 1948 und 1949. Anschließend nahm er 30 Jahre lang an jedem staatlichen Parteitag der Demokraten und jeder Democratic National Convention teil.

Pilcher wurde als Demokrat in den 83. Kongress gewählt, um die freie Stelle zu füllen, die durch den Tod von Edward E. Cox entstanden war. Anschließend wurde er noch fünf weitere Male wiedergewählt. Seine Amtszeit belief sich vom 4. Februar 1953 bis zum 3. Januar 1965. Danach entschloss er sich 1964 nicht noch einmal für den 89. Kongress zu kandidieren. In der Amtszeit im Kongress war er 1956 an der Verfassung des Southern Manifesto beteiligt, das sich gegen die Rassenintegration an öffentlichen Einrichtungen aussprach.

John Leonard Pilcher starb am 20. August 1981 auf seiner Residenz in Meigs. Er wurde auf dem Meigs Sunset Cemetery beerdigt.