Herman van Ulzen

In der heutigen Welt ist Herman van Ulzen für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Wirkung auf die Gesellschaft, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Relevanz im akademischen Bereich, Herman van Ulzen hat sich in allen Bereichen als Gesprächs- und Debattenthema positioniert. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Herman van Ulzen untersuchen, von seiner Geschichte und Entwicklung bis hin zu seinem Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Herman van Ulzen analysieren, mit dem Ziel, eine globale und vollständige Sicht auf dieses faszinierende Thema zu bieten.

Herman van Ulzen (* 1948 in Enschede, Provinz Overijssel, Niederlande) ist ein niederländischer Schauspieler, der im deutschsprachigen Raum aktiv ist.[1]

Leben

Herman van Ulzen wurde 1948 in Enschede in den Niederlanden geboren.

Er wurde an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Heidelberg zum Schauspieler ausgebildet. Als Theaterschauspieler war er unter anderem bereits am Zimmertheater Heidelberg, dem Schlosspark Theater, dem Staatstheater Saarbrücken, dem Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Münchner Volkstheater, der Komödie am Max II und der Comödie Dresden tätig.[2]

1975 stand Ulzen in der Fernsehserie Autoverleih Pistulla erstmals für das Fernsehen vor der Kamera. 1985 bis 1994 erhielt er seine erste wiederkehrende Rolle in der Fernsehserie Der Fahnder. 1995 folgte sein Spielfilmdebüt in dem Fernsehfilm Brüder auf Leben und Tod. Ulzen war 2020 in der Fernsehserie Bibi & Tina – Die Serie zu sehen. In der Serie Hausmeister Krause spielte er in der Folge Swingerparty einen Postboten.

Filmografie

Einzelnachweise