In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Holger Mahlich in verschiedenen Bereichen der heutigen Gesellschaft untersuchen. Holger Mahlich ist seit Jahrzehnten Gegenstand von Studien und Kontroversen und sein Einfluss reicht von der Populärkultur bis zur Weltpolitik. Durch die Analyse von Holger Mahlich können wir besser verstehen, wie es die Art und Weise geprägt hat, wie wir leben, denken und mit der Welt um uns herum umgehen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner zukünftigen Projektion ist Holger Mahlich weiterhin Gegenstand von Debatten und Überlegungen, und dieser Artikel zielt darauf ab, die verschiedenen Perspektiven zu untersuchen, die rund um dieses Phänomen bestehen.
Holger Mahlich (* 6. Dezember 1945 in Weimar) ist ein deutscher Schauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher. Daneben arbeitet er als Regisseur für einzelne Produktionen.
Holger Mahlich, Sohn der Synchronregisseurin Irene Mahlich und des Produktionschefs der DEFA Hans Mahlich, begann durch seine Mutter bereits mit 5 Jahren, Filme zu synchronisieren. Mahlich, der in einer Internatsschule sein Abitur machte und eigentlich Naturwissenschaften studieren wollte, wurde von einer Laientheatergruppe ins Ensemble aufgenommen,[1] was ihn dazu bewog, von 1964 bis 1968 an der Filmhochschule Potsdam-Babelsberg Schauspiel zu studieren,[2] nachdem er bereits 1962 seinen ersten Auftritt in einer TV-Produktion hatte. Nach dem Studium hatte er Engagements in Potsdam und Karl-Marx-Stadt, ab 1977 dann am Berliner Ensemble. Außerdem spielte er in DEFA-Filmen und Fernsehproduktionen sowie mehrfach in polnischen Kinofilmen.
Nachdem er 1982 mit seiner Frau Micaëla Kreißler in die Bundesrepublik Deutschland übergesiedelt war, spielte er unter anderem am Thalia-Theater in Hamburg sowie in Film- und Fernsehrollen, besonders oft im Hamburger Tatort, wo er vorwiegend verschlagene Rechtsanwälte und aalglatte Gauner darstellte. Außerdem spricht er in den Hörspielserien TKKG und Die drei ??? verschiedene Rollen, in letzterer vor allem die des Inspektor Cotta. Als Regisseur arbeitete er 1998 in Hamburg beim Stück Der Drache und von 2003 bis 2012 bei den Störtebeker-Festspielen. Seit 2014 führt Mahlich Regie bei den Jedermann-Festspielen in Wismar.
Sein Sohn ist der Synchronsprecher und Musiker Leonhard Mahlich.
Daneben spielte er in vielen deutschen TV-Serien mit. Mehrere Auftritte hatte er in Der Landarzt, Großstadtrevier und Nicht von schlechten Eltern.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mahlich, Holger |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Synchronsprecher |
GEBURTSDATUM | 6. Dezember 1945 |
GEBURTSORT | Weimar |