Hoymille

In der heutigen Welt ist Hoymille ein Thema, das große gesellschaftliche Relevanz und Interesse erlangt hat. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben, seiner Auswirkungen am Arbeitsplatz oder seines Einflusses auf die technologische Entwicklung: Hoymille hat die Aufmerksamkeit verschiedener Branchen auf sich gezogen und zahlreiche Debatten und Diskussionen ausgelöst. Im Laufe der Zeit ist Hoymille zu einem grundlegenden Element geworden, das nicht nur Neugier weckt, sondern auch Herausforderungen und Chancen für die Zukunft mit sich bringt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Hoymille untersuchen und seine Bedeutung, seine Entwicklung und sein Potenzial zur Transformation verschiedener Bereiche der Gesellschaft analysieren.

Hoymille
Hoymille (Frankreich)
Hoymille (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Dunkerque
Kanton Wormhout
Gemeindeverband Hauts de Flandre
Koordinaten 50° 59′ N, 2° 27′ OKoordinaten: 50° 59′ N, 2° 27′ O
Höhe 1–12 m
Fläche 5,53 km²
Einwohner 3.206 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 580 Einw./km²
Postleitzahl 59492
INSEE-Code
Website http://www.hoymille.fr/

Lage von Hoymille im Arrondissement Dunkerque

Hoymille (niederländisch Hooimille) ist eine französische Gemeinde mit 3206 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Dunkerque, zum Kanton Wormhout und zum Gemeindeverband Hauts de Flandre. Die Einwohner werden Hoymillois genannt.

Geografie

Die Gemeinde Hoymille liegt in der Landschaft Pays Moulins de Flandre im äoßersten Norden Frankreichs, acht Kilometer südöstlich von Dünkirchen und zwölf Kilometer westlich der Grenze zu Belgien. Umgeben wird Hoymille von den Nachbargemeinden Téteghem im Norden, Warhem im Osten, Quaëdypre im Süden, Bergues im Westen sowie Téteghem-Coudekerque-Village im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013 2020
Einwohner 385 545 2042 3142 3256 3097 3050 3247 3185
Quellen: Cassini und INSEE

Der massive Ausbau zum Wohnvorort für die Stadt Bergues in den 1970er Jahren führte fast zu einer Verzehnfachung der Einwohnerzahl binnen weniger Jahre.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Gérard, erbaut 1907/08, Ausstattung aus dem 18. und 19. Jahrhundert
Kirche Saint-Gérard

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 273–274.
Commons: Hoymille – Sammlung von Bildern