Socx

Im folgenden Artikel befassen wir uns mit dem Thema Socx, einem Thema, das in letzter Zeit an Relevanz gewonnen hat und über das immer häufiger gesprochen wird. Socx ist ein Thema, das ein breites Spektrum an Aspekten abdeckt, von seiner Geschichte und Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze zu Socx untersuchen und seine Ursachen, Auswirkungen und möglichen Lösungen analysieren. Darüber hinaus werden wir die Rolle untersuchen, die Socx in verschiedenen Bereichen spielt, von der Politik bis zur Populärkultur, und welchen Einfluss es auf unser tägliches Leben hat.

Socx
Socx (Frankreich)
Socx (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Dunkerque
Kanton Wormhout
Gemeindeverband Hauts de Flandre
Koordinaten 50° 56′ N, 2° 26′ OKoordinaten: 50° 56′ N, 2° 26′ O
Höhe 0–31 m
Fläche 8,00 km²
Einwohner 873 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 109 Einw./km²
Postleitzahl 59380
INSEE-Code
Website http://www.mairie-socx.fr/

Socx (niederländisch: Soks) ist eine französische Gemeinde mit 873 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört dem Arrondissement Dunkerque, dem Kanton Wormhout und dem Gemeindeverband Hauts de Flandre an.

Lage

Die Gemeinde Socx liegt in Französisch-Flandern, zehn Kilometer südsüdöstlich von Dünkirchen und 14 Kilometer westlich der Grenze zu Belgien. Im Norden von Socx geht die zweistreifige N 225 in die A 25 über.

Geschichte

Socx wurde erstmals im Jahr 1067 als Chocas in einer Charta des flandrischen Grafen Balduin V. erwähnt. Dieser Name wurde 1225 in Chox und 1528 in Sox geändert, bevor er seine heutige Schreibweise annahm. Socx gehörte über Jahrhunderte zum Herrschaftsbereich der Châtellenie Bergues und der Diözese Ypern.

Im Ersten Weltkrieg befand sich von 1914 bis 1918 das Hauptquartier des französischen Marschalls Foch in Socx. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Krankenhaus des von deutschen Truppen eingenommenen Dunkerque nach Socx verlagert.

Wappen

Das Wappen von Socx zeigt einen schwarzen Löwen mit roter Zunge auf rot umrandetem silbernen Grund. Es ist identisch mit dem Wappen der Gemeinde Quaëdypre.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2011 2021
Einwohner 722 710 773 801 962 980 956 890
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Die Ende des 16. Jahrhunderts erbaute Kirche Saint Léger wurde im Zweiten Weltkrieg durch Granatenbeschuss beschädigt und zwischen 1957 und 1961 restauriert.

Gemeindepartnerschaft

Seit dem 12. April 2008 besteht eine Partnerschaft mit Caton-with-Littledale, Lancashire, Vereinigtes Königreich.

Unternehmen

In Socx betreibt Coca-Cola ein Abfüllwerk für Getränke.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 279–280.
Commons: Socx – Sammlung von Bildern