In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema ITF Montpellier, das aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft in den letzten Jahren stark an Relevanz gewonnen hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen hat ITF Montpellier die Aufmerksamkeit von Experten, Wissenschaftlern und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen und Debatten, Überlegungen und Analysen aus verschiedenen Perspektiven hervorgerufen. In diesem Sinne werden wir die vielfältigen Facetten von ITF Montpellier untersuchen, von seinem Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Kultur bis hin zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen. Auf diese Weise werden wir uns mit einem Thema von universellem Interesse befassen, das uns zum Nachdenken und Dialog auf der Suche nach einem besseren Verständnis über ITF Montpellier und seine Auswirkungen auf die heutige Welt einlädt.
Das ITF Montpellier ist ein Tennisturnier der ITF Women’s World Tennis Tour, das in Montpellier, Frankreich, auf Sandplatz ausgetragen wird.
Geschichte
Offizielle Namen der Turniere bis heute:
- 2006: Open Gaz de France Montpellier Agglomération
- 2007–2008: Open Gaz de France Montpellier Agglomération Hérault
- 2009–2012: Open GDF SUEZ Montpellier Agglomération Hérault
- 2013–2014: Open Montpellier Agglomération Hérault
- 2015: Open Montpellier Méditerranée Métropole Hérault
- 2016: Open Montpellier Méditerranée Métropole
- 2017–2019: Open Montpellier Méditerranée Métropole Hérault
- 2021: Open Montpellier Méditerranée Métropole Hérault Occitanie
- 2022–: Open International Féminin de Montpellier
Siegerliste
Einzel
Jahr
|
Kategorie
|
Siegerin
|
Finalgegnerin
|
Ergebnis
|
2006
|
$10.000
|
Frankreich Olivia Sanchez
|
Frankreich Stéphanie Vongsouthi
|
6:76, 6:0, 6:0
|
2007
|
$10.000
|
Italien Gabriella Polito
|
Frankreich Camille Sapène
|
6:2, 1:6, 6:1
|
2008
|
$10.000
|
Argentinien Verónica Spiegel
|
China Volksrepublik Lu Jingjing
|
7:65, 6:4
|
2009
|
$25.000
|
Frankreich Anaïs Laurendon
|
Argentinien María Emilia Salerni
|
6:3, 6:2
|
2010
|
$25.000
|
Frankreich Mathilde Johansson
|
Frankreich Claire de Gubernatis
|
5:7, 6:4, 6:2
|
2011
|
$25.000
|
Niederlande Bibiane Schoofs
|
Spanien Leticia Costas
|
6:4, 6:4
|
2012
|
$25.000
|
Frankreich Séverine Beltrame
|
Kolumbien Catalina Castaño
|
6:2, 7:64
|
2013
|
$25.000
|
Kroatien Ana Konjuh
|
Russland Irina Chromatschowa
|
6:3, 6:1
|
2014
|
$25.000
|
Bulgarien Eliza Kostowa
|
Ukraine Sofija Kowalez
|
7:5, 6:1
|
2015
|
$25.000+H
|
Spanien Lourdes Domínguez Lino
|
Spanien Sílvia Soler Espinosa
|
6:4, 6:3
|
2016
|
$25.000+H
|
Schweiz Jil Teichmann
|
Paraguay Montserrat González
|
6:2, 7:66
|
2017
|
$25.000+H
|
Rumänien Alexandra Dulgheru
|
Frankreich Shérazad Reix
|
6:2, 6:2
|
2018
|
$25.000+H
|
Frankreich Fiona Ferro
|
Argentinien Catalina Pella
|
6:4, 6:3
|
2019
|
W25+H
|
Russland Warwara Gratschowa
|
Vereinigte Staaten Elizabeth Halbauer
|
6:4, 6:2
|
2020
|
abgesagt
|
2021
|
W60
|
Ukraine Anhelina Kalinina
|
Agypten Mayar Sherif
|
6:2, 6:3
|
2022
|
W60
|
~Niemandsland Oxana Selechmetjewa
|
Ukraine Kateryna Baindl
|
6:3, 5:7, 7:5
|
2023
|
W60
|
Frankreich Clara Burel
|
Australien Astra Sharma
|
6:3, 7:5
|
2024
|
W75
|
Polen Maja Chwalińska
|
~Niemandsland Oxana Selechmetjewa
|
6:3, 6:2
|
Doppel
Jahr
|
Kategorie
|
Siegerinnen
|
Finalgegnerinnen
|
Ergebnis
|
2006
|
$10.000
|
Frankreich Claire Jalade Frankreich Amandine Singla
|
Frankreich Marie-Perrine Baudouin Frankreich Anais Laurendon
|
4:6, 6:3, 6:1
|
2007
|
$10.000
|
Frankreich Émilie Bacquet Frankreich Nadège Vergos
|
Belarus Tazzjana Kapschaj Ukraine Kateryna Polunina
|
5:7, 6:4, 6:3
|
2008
|
$10.000
|
China Volksrepublik Lu Jingjing Argentinien Verónica Spiegel
|
Frankreich Shérazad Benamar Frankreich Charlotte Rodier
|
7:5, 6:75,
|
2009
|
$25.000
|
Ukraine Julija Bejhelsymer Deutschland Laura Siegemund
|
Schweiz Stefania Boffa Vereinigte Staaten Story Tweedie-Yates
|
6:4, 6:1
|
2010
|
$25.000
|
China Volksrepublik Lu Jingjing Deutschland Laura Siegemund
|
Frankreich Amandine Hesse Ukraine Ljudmyla Kitschenok
|
6:4, 6:2
|
2011
|
$25.000
|
Brasilien Paula Cristina Gonçalves Ukraine Maryna Zanevska
|
Spanien Inés Ferrer Suárez Rumänien Mădălina Gojnea
|
6:4, 7:5
|
2012
|
$25.000
|
Frankreich Séverine Beltrame Frankreich Laura Thorpe
|
Argentinien Mailen Auroux Argentinien María Irigoyen
|
4:6, 6:4,
|
2013
|
$25.000
|
Russland Irina Chromatschowa Tschechien Renata Voráčová
|
Spanien Inés Ferrer Suárez Brasilien Paula Cristina Gonçalves
|
6:1, 6:4
|
2014
|
$25.000
|
Spanien Inés Ferrer Suárez Spanien Sara Sorribes Tormo
|
Chinesisch Taipeh Hsu Chieh-yu Bulgarien Eliza Kostowa
|
2:6, 6:3,
|
2015
|
$50.000+H
|
Argentinien María Irigoyen Tschechien Barbora Krejčíková
|
Deutschland Laura Siegemund Tschechien Renata Voráčová
|
6:4, 6:2
|
2016
|
$25.000+H
|
Indien Prarthana Thombare Niederlande Eva Wacanno
|
Spanien Lourdes Domínguez Lino Schweiz Jil Teichmann
|
7:5, 2:6,
|
2017
|
$25.000+H
|
Japan Momoko Kobori Japan Ayano Shimizu
|
Brasilien Laura Pigossi Mexiko Victoria Rodríguez
|
6:3, 4:6,
|
2018
|
$25.000+H
|
Frankreich Elixane Lechemia Frankreich Alice Ramé
|
Brasilien Carolina Meligeni Alves Italien Martina Colmegna
|
6:75, 6:2,
|
2019
|
W25+H
|
Russland Marina Melnikowa Niederlande Eva Wacanno
|
Usbekistan Albina Xabibulina Deutschland Julia Wachaczyk
|
4:6, 6:4,
|
2020
|
abgesagt
|
2021
|
W60
|
Frankreich Estelle Cascino Italien Camilla Rosatello
|
Chinesisch Taipeh Liang En-shuo China Volksrepublik Yuan Yue
|
6:3, 6:2
|
2022
|
W60
|
Venezuela Andrea Gámiz Spanien Andrea Lázaro García
|
Frankreich Estelle Cascino ~Niemandsland Irina Chromatschowa
|
6:4, 2:6,
|
2023
|
W60
|
~Niemandsland Amina Anschba ~Niemandsland Sofja Lansere
|
Deutschland Julia Lohoff Rumänien Andreea Mitu
|
6:3, 6:4
|
2024
|
W75
|
Kroatien Mariana Dražić ~Niemandsland Iryna Schymanowitsch
|
~Niemandsland Jelena Pridankina ~Niemandsland Jekaterina Jaschina
|
1:6, 6:4,
|
Weblinks
Quelle