Ian Browne

Das Thema Ian Browne hat in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Ob aufgrund seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft, seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen oder seiner Bedeutung im historischen Kontext, Ian Browne ist ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte und Perspektiven im Zusammenhang mit Ian Browne untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Vision zu diesem Thema zu vermitteln. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit, einschließlich seiner Auswirkungen auf verschiedene Bereiche, soll dieser Artikel einen tiefen und prägnanten Einblick in Ian Browne bieten.

Ian Sterry „Joey“ Browne OAM (* 22. Juni 1931 in Melbourne; † 24. Juni 2023 ebenda) war ein australischer Bahnradsportler und Olympiasieger.

1956 startete Ian Browne als Lokalmatador bei den Olympischen Sommerspielen in Melbourne und errang gemeinsam mit Tony Marchant die Goldmedaille im Tandemrennen. Vier Jahre später, bei den Spielen in Rom belegte er im Tandemrennen mit Geoff Smith Platz neun. Im Sprint blieb er unplatziert. Bei seinem dritten olympischen Start, 1964 in Tokio, blieb er in derselben Disziplin unplatziert. Auch bei Commonwealth Games war Browne erfolgreich: 1958 in Cardiff gewann er das Rennen über zehn Meilen und 1962 wurde er in Perth Dritter im Sprint. Zudem gewann er mehrere australische Titel in verschiedenen Bahndisziplinen.

In Anerkennung der Verdienste um den Radsport wurde er 1994 mit der Medaille des Order of Australia ausgezeichnet.[1] 2010 erhielt Ian Browne gemeinsam mit Tony Marchant den Team Sport Australia Award der Sport Australia Hall of Fame.[2]

Ian Browne starb im Juni 2023 im Alter von 92 Jahren.[3]

  • Ian Browne in der Datenbank von Radsportseiten.com
  • Ian Browne in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Mr Ian Sterry BROWNE. In: Australian Honours Search Facility. Abgerufen am 9. April 2025 (englisch).
  2. Team Sport Australia Award 2009. In: Sport Australia Hall of Fame. Abgerufen am 9. April 2025 (englisch).
  3. Owen Lloyd: Olympic cycling champion Browne dies aged 92. In: insidethegames.biz. 1. Juli 2023, abgerufen am 9. April 2025 (englisch).