In der heutigen Welt ist JAC S7 ein Thema von großer Relevanz und Interesse für eine Vielzahl von Menschen. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seiner heutigen Bedeutung, JAC S7 ist zu einem Thema geworden, das niemanden gleichgültig lässt. Von seinen Anfängen bis zu seinem heutigen Einfluss war JAC S7 Gegenstand einer eingehenden Analyse durch Experten verschiedener Disziplinen, die versuchen, seine Natur und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen besser zu verstehen. In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten Aspekte von JAC S7 und seine Bedeutung in der heutigen Welt untersuchen.
JAC | |
---|---|
![]() | |
S7 | |
Produktionszeitraum: | 2017–2020 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,5–2,0 Liter (128–154 kW) |
Länge: | 4790 mm |
Breite: | 1900 mm |
Höhe: | 1760 mm |
Radstand: | 2750 mm |
Leergewicht: | 1735–1775 kg
|
Nachfolgemodell | JAC X7 |
Der JAC S7 ist ein zwischen 2017 und 2020 gebautes Sport Utility Vehicle des chinesischen Automobilherstellers JAC.
Vorgestellt wurde das Fahrzeug im Rahmen der Shanghai Auto Show im April 2017. Kurz darauf kam der S7 in China auf den Markt.[1] Das Fahrzeug ist über dem JAC S5 platziert und verfügt über bis zu sieben Sitzplätze. In Brasilien wurde das SUV ab Dezember 2018 als JAC T80 verkauft.[2]
Der S7 wird von einem aufgeladenen 1,5-Liter-Vierzylindermotor mit 128 kW (174 PS) oder einem aufgeladenen Zweiliter-Vierzylindermotor mit 140 kW (190 PS) angetrieben. Der schwächere Motor kommt auch im JAC A60 zum Einsatz.[3] In Brasilien leistet der Zweiliter-Motor 154 kW (210 PS).
1.5 TGDI | 2.0T | ||
---|---|---|---|
Bauzeitraum | 04/2017–03/2020 | 04/2017–05/2018 | 12/2018–03/2020 |
Motorkenndaten | |||
Motortyp | R4-Ottomotor | ||
Hubraum | 1499 cm³ | 1997 cm³ | |
max. Leistung bei min−1 | 128 kW (174 PS) / 4850–5500 | 140 kW (190 PS) / 5000 | 154 kW (210 PS) / 5000 |
max. Drehmoment bei min−1 | 251 Nm / 1500–4500 | 300 Nm / 1800–4000 | |
Kraftübertragung | |||
Antrieb | Vorderradantrieb | ||
Getriebe, serienmäßig | 6-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe | |
Getriebe, optional | 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe | — | |
Messwerte | |||
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h | 170 km/h | 217 km/h |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 10,8 s | k. A. | 9,2 s |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) |
8,5–8,8 l Super | 9,1 l Super | k. A. |
Tankinhalt | 64 l |