Jaime Janer

In der heutigen Welt ist Jaime Janer für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens, Jaime Janer ist ein Thema, das wir nicht ignorieren können. Im Laufe der Geschichte hat Jaime Janer eine grundlegende Rolle in der Entwicklung der Menschheit gespielt, und seine Bedeutung ist auch heute noch offensichtlich. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Jaime Janer und seine Relevanz in der heutigen Welt weiter untersuchen und verschiedene Perspektiven und Aspekte im Zusammenhang mit diesem sehr relevanten Thema analysieren.

Jaime Janer (* 20. Mai 1900 in Terrassa; † 3. Oktober 1941 ebenda) war ein spanischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Janer (auch Jaume Janer) war im Straßenradsport aktiv. 1917 wurde er Berufsfahrer und blieb bis 1928 als Radprofi aktiv. 1919 (vor Juan Martinez) und 1923 gewann er die nationale Meisterschaft im Straßenrennen. 1920 und 1925 wurde er Vize-Meister. In der Katalonien-Rundfahrt gelang ihm 1924 ein Etappensieg, 1925 waren es drei. In der Gesamtwertung kam er auf den zweiten Rang hinter Miguel Mucio. 1920 war er Dritter in diesem Etappenrennen geworden. Das Eintagesrennen Barcelona–Igualada–Barcelona entschied er 1924 vor Telmo Garcia für sich.

Dreimal bestritt Janer als Unabhängiger die Tour de France. 1920 und 1921 schied er jeweils aus. 1924 kam er als einer der besten Unabhängigen auf den 30. Platz. Zusammen mit Victorino Otero war er damit der erste Spanier, dem es gelang, die Tour erfolgreich zu beenden. Bei seiner Rückkehr nach Barcelona wurde ihm ein heldenhafter Empfang bereitet.[1] 1941 starb er an Leberversagen.[2]

Einzelnachweise

  1. Jaume Janer, el colonizador. La Vanguardia, 10. Juli 2021; (spanisch).
  2. Jaime Janer y Victorino Otero en el Tour de 1924. High Cycling, 16. August 2022; (spanisch).