In der heutigen Welt hat Jawa Barat in verschiedenen Bereichen große Bedeutung erlangt. Seine Auswirkungen haben sich auf so unterschiedliche Bereiche wie Technologie, Politik, Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen ausgeweitet. Das Interesse an Jawa Barat hat zu weiteren Studien und Untersuchungen zu seinem Einfluss auf lokaler und globaler Ebene geführt. In diesem Artikel werden wir die Rolle von Jawa Barat in der heutigen Welt untersuchen und seine Auswirkungen und seine Relevanz in verschiedenen Szenarien analysieren. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen ist Jawa Barat heute zu einem Thema von großem Interesse und Debatten geworden.
Jawa Barat | ||
---|---|---|
![]() Lage von Jawa Barat in Indonesien | ||
Symbole | ||
| ||
Wahlspruch „Gemah Ripah Répéh Rapih“ ‚Wohlhabend, heiter, friedlich und harmonisch‘ | ||
Basisdaten | ||
Staat | Indonesien | |
Hauptstadt | Bandung | |
Fläche | 37.040 km² | |
Einwohner | 48.220.094 | |
Dichte | 1302 Einwohner pro km² | |
Gründung | 19. August 1945 | |
Webauftritt | www.jabarprov.go.id (indonesisch) | |
Politik | ||
Gouverneur | Ridwan Kamil[1][2] |
Jawa Barat, deutsch Westjava, ist eine Provinz auf der indonesischen Insel Java. Sie grenzt im Westen an die Stadt Jakarta und an die Provinz Banten, die im Jahr 2000 von Jawa Barat abgetrennt wurde, und im Osten an Jawa Tengah. Sie erstreckt sich zwischen 104°48′ und 108°48′ östl. L. sowie zwischen 5°50′ und 7°50′ s. Br.; die Küstenlinie ist 755 km lang. Ende 2021 lebten 48,2 Millionen Einwohner in der Provinz, womit sie die bevölkerungsreichste des Landes ist.
Im 15. und 16. Jahrhundert wurde die Region islamisiert und war danach eine der frühesten Stellen, wo sich Europäer niederließen. Zunächst gehörte die Provinz zum Sultanat Mataram und wurde nach und nach unter niederländische Kolonialverwaltung gestellt. Die Hauptstadt Bandung gehörte ab 1677 zur niederländischen Kolonie, die entlegeneren Gebiete erst im 19. Jahrhundert. Nach der japanischen Besetzung im Zweiten Weltkrieg wurde Jawa Barat 1949 eine Provinz des nun unabhängigen Indonesiens.
Jawa Barat besteht aus den folgenden 18 Regierungsbezirken (Kabupaten) sowie den neun Städten (Kota):
Code 1 | Wappen | Kabupaten / Kota Regierungsbezirk / Stadt |
Ibu Kota Regierungssitz |
Karte | Fläche (km²) |
Anzahl der Verwaltungseinheiten | Bevölkerung am Censustag 2 | Dichte (Einw./km²) |
Sex Ratio 3 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kecamatan 3 | 4 | DesaKelurahan 5 | 2010 | 2020 | ||||||||
32.01 | ![]() |
Kab. Bogor | Cibinong | ![]() |
2.710,62 | 40 | 416 | 19 | 4.771.932 | 5.427.068 | 1.029,2 | 105,8 |
32.02 | ![]() |
Kab. Sukabumi | Palabuhanratu | ![]() |
4.145,70 | 47 | 381 | 5 | 2.341.409 | 2.725.450 | 334,2 | 103,4 |
32.03 | ![]() |
Kab. Cianjur | Cianjur | ![]() |
3.840,16 | 32 | 354 | 6 | 2.171.281 | 2.477.560 | 331,1 | 105,4 |
32.04 | ![]() |
Kab. Bandung | Soreang | ![]() |
1.767,96 | 31 | 270 | 10 | 3.178.543 | 3.623.790 | 1.045,3 | 104,1 |
32.05 | ![]() |
Kab. Garut | Tarogong Kidul | ![]() |
3.074,07 | 42 | 421 | 21 | 2.404.121 | 2.585.607 | 431,0 | 105,1 |
32.06 | ![]() |
Kab. Tasikmalaya | Singaparna | ![]() |
2.551,19 | 39 | 351 | - | 1.675.675 | 1.865.203 | 370,8 | 102,9 |
32.07 | ![]() |
Kab. Ciamis | Ciamis | ![]() |
1.414,71 | 27 | 258 | 7 | 1.532.504 | 1.229.069 | 435,1 | 100,3 |
32.08 | ![]() |
Kab. Kuningan | Kuningan | ![]() |
1.110,56 | 32 | 361 | 15 | 1.035.589 | 1.167.686 | 533,1 | 102,8 |
32.09 | ![]() |
Kab. Cirebon | Sumber | ![]() |
984,52 | 40 | 412 | 12 | 2.067.196 | 2.270.621 | 1.170,0 | 103,0 |
32.10 | ![]() |
Kab. Majalengka | Majalengka | ![]() |
1.204,24 | 26 | 330 | 13 | 1.166.473 | 1.305.476 | 545,1 | 101,1 |
32.11 | ![]() |
Kab. Sumedang | Sumedang | ![]() |
1.518,33 | 26 | 270 | 7 | 1.093.602 | 1.152.507 | 383,3 | 102,0 |
32.12 | ![]() |
Kab. Indramayu | Indramayu | ![]() |
2.040,11 | 31 | 309 | 8 | 1.663.737 | 1.834.434 | 452,2 | 101,2 |
32.13 | ![]() |
Kab. Subang | Subang | ![]() |
1.893,95 | 30 | 245 | 8 | 1.465.157 | 1.595.320 | 422,5 | 100,6 |
32.14 | ![]() |
Kab. Purwakarta | Purwakarta | ![]() |
825,74 | 17 | 183 | 9 | 852.521 | 997.869 | 613,8 | 103,2 |
32.15 | ![]() |
Kab. Karawang | Karawang | ![]() |
1.652,20 | 30 | 297 | 12 | 2.127.791 | 2.439.085 | 748,1 | 102,7 |
32.16 | ![]() |
Kab. Bekasi | Cikarang | ![]() |
1.224,88 | 23 | 180 | 7 | 2.630.401 | 3.113.017 | 1.290,8 | 103,2 |
32.17 | ![]() |
Kab. Bandung Barat | Ngamprah | ![]() |
1.305,77 | 16 | 165 | - | 1.510.284 | 1.788.336 | 699,3 | 104,3 |
32.18 | ![]() |
Kab. Pangandaran | Parigi | ![]() |
1.010,00 | 10 | 93 | - | 423.667 | 210,1 | 100,4 | |
32.71 | ![]() |
Kota Bogor | Bogor | ![]() |
118,50 | 6 | - | 68 | 950.334 | 1.043.070 | 4.466,1 | 103,0 |
32.72 | ![]() |
Kota Sukabumi | Sukabumi | ![]() |
48,25 | 7 | - | 33 | 298.681 | 346.325 | 3.614,2 | 101,4 |
32.73 | ![]() |
Kota Bandung | Bandung | ![]() |
167,67 | 30 | - | 151 | 2.394.873 | 2.444.160 | 7.342,5 | 101,5 |
32.74 | ![]() |
Kota Cirebon | Cirebon | ![]() |
37,36 | 5 | - | 22 | 296.389 | 333.303 | 4.478,9 | 100,8 |
32.75 | ![]() |
Kota Bekasi | Bekasi | ![]() |
206,61 | 12 | - | 56 | 2.334.871 | 2.543.676 | 6.203,4 | 101,6 |
32.76 | ![]() |
Kota Depok | Depok | ![]() |
200,29 | 11 | - | 63 | 1.738.570 | 2.056.335 | 5.182,8 | 101,9 |
32.77 | ![]() |
Kota Cimahi | Cimahi | ![]() |
39,27 | 3 | - | 15 | 541.177 | 568.400 | 7.303,9 | 101,9 |
32.78 | ![]() |
Kota Tasikmalaya | Tasikmalaya | ![]() |
171,61 | 10 | - | 69 | 635.464 | 716.155 | 2.119,6 | 103,2 |
32.79 | ![]() |
Kota Banjar | Banjar | ![]() |
113,49 | 4 | 16 | 9 | 175.157 | 200.973 | 889,0 | 100,8 |
32 | Provinsi J A W A B A R A T | Bandung | 35.377,76 | 627 | 5312 | 645 | 43.053.732 | 48.274.162 | 692,8 | 103,1 |
Die Bevölkerung der dichtbesiedelten Provinz besteht zum überwiegenden Teil aus Sundanesen, die sich zu etwa 97 % zum Islam bekennen. Die größten Städte sind die Hauptstadt Bandung, Bogor, Depok und Bekasi im Großraum Jakarta sowie die frühere Sultanatshauptstadt Cirebon.
Religion | Anteil (%) |
---|---|
Islam | 97,31 |
Ev.-Luherisch | 1,79 |
Röm.-Katholisch | 0,62 |
Buddhismus | 0,20 |
Hinduismus | 0,04 |
Konfuzismus | 0,03 |
sonstige | 0,01 |
Familienstand | Anteil in % | |
---|---|---|
Bevölkerungsgruppe | A l l e | ab 10 Jahre |
Ledig | 44,57 | 35,07 |
Verheiratet | 49,88 | 58,43 |
Geschieden | 1,79 | 2,10 |
Verwitwet | 3,76 | 4,40 |
Jahr | Einwohnerzahl | jährliche Zuwachsrate (%) |
---|---|---|
1971 | 21.623.529 | – |
1980 | 27.453.525 | 2,36 |
1990 | 35.384.352 | 2,24 |
2000 | 35.729.537 | 0,10 |
2010 | 43.053.732 | 1,70 |
2020 | 48.274.162 | 1,08 |
Datum | Fläche (km²) |
Einwohner | Bevölke- rungsdichte (Einw. je km²) |
Sex Ratio (Männer pro 100 Frauen) | ||
---|---|---|---|---|---|---|
gesamt | männlich | weiblich | ||||
31.12.2020 | 35.378 | 46.092.205 | 23.375.292 | 22.716.913 | 1.302,9 | 102,9 |
30.06.2021 | 35.377,76 | 45.632.714 | 23.152.783 | 22.479.931 | 1.289,9 | 103,0 |
31.12.2021 | 37.040 | 48.220.094 | 24.423.410 | 23.796.684 | 1.301,8 | 102,6 |
Jawa Barat ist die am stärksten industrialisierte Provinz Indonesiens. Sie profitiert dabei von der Nähe zur Hauptstadt Jakarta. Wichtige Wirtschaftszweige sind unter anderem die Erdöl- und Erdgasverarbeitung und die Textilindustrie. Eine wichtige Rolle spielt auch der Fremdenverkehr, insbesondere an den Stränden der Nord- und Südküste. Bogor mit seinem botanischen Garten und Cirebon sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten.
Koordinaten: 7° 0′ S, 107° 30′ O