John Hahn

Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von John Hahn ein. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft war John Hahn für viele ein Thema von Interesse und Kontroversen. Im Laufe der Jahre hat sich John Hahn weiterentwickelt und an kulturelle und technologische Veränderungen angepasst und so tiefe Spuren in der Geschichte hinterlassen. Wir werden die wichtigsten Aspekte von John Hahn untersuchen, von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis zu seinen Implikationen im wissenschaftlichen Bereich. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise und entdecken Sie alles rund um John Hahn.

John Hahn (* 30. Oktober 1776 in New Hanover, Montgomery County, Pennsylvania; † 26. Februar 1823 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1815 und 1817 vertrat er den Bundesstaat Pennsylvania im US-Repräsentantenhaus.

Werdegang

John Hahn besuchte die öffentlichen Schulen seiner Heimat. Nach einem anschließenden Medizinstudium und seiner Zulassung als Arzt begann er in diesem Beruf zu praktizieren. Gleichzeitig schlug er als Mitglied der Demokratisch-Republikanischen Partei eine politische Laufbahn ein.

Bei den Kongresswahlen des Jahres 1814 wurde Hahn im zweiten Wahlbezirk von Pennsylvania in das US-Repräsentantenhaus in Washington, D.C. gewählt, wo er am 4. März 1815 die Nachfolge von Roger Davis antrat. Bis zum 3. März 1817 konnte er eine Legislaturperiode im Kongress absolvieren. Nach seiner Zeit im US-Repräsentantenhaus war Hahn wieder als Mediziner sowie in der Landwirtschaft tätig. Er starb am 26. Februar 1823 in seinem Geburtsort New Hanover.

VorgängerAmtNachfolger
Roger DavisAbgeordneter im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten für Pennsylvania (2. Wahlbezirk)
gemeinsam mit William Darlington

4. März 1815 – 3. März 1817
Levi Pawling