Joseph Bender

Joseph Bender (* 31. Juli 1815 in Meschede in Westfalen; † 8. Dezember 1893 in Braunsberg in Ostpreußen) war ein deutscher Hochschullehrer und Historiker.

Leben

Joseph Bender besuchte das Gymnasium Theodorianum in Paderborn und studierte anschließend an der Universität Bonn viereinhalb Jahre lang Geschichte und Philologie. 1840 promovierte er mit einer philologisch-philosophischen Dissertation und legte die Oberlehrer-Prüfung ab. Als Gymnasiallehrer war er zunächst am Gymnasium Laurentianum Arnsberg und Paderborn tätig, dann in Konitz in Westpreußen und ab Oktober 1848 dann am Gymnasium in Braunsberg in Ostpreußen. Nach siebzehnjähriger Lehrtätigkeit wechselte er im Herbst 1863 schließlich vom Gymnasium zum Lyceum Hosianum in Braunsberg. Dort wurde er als Nachfolger von Johann Matthias Watterich (1826–1904) zum ordentlichen Professor für Geschichte ernannt. Er publizierte zahlreiche Aufsätze über die Geschichte Preußens, insbesondere über die Geschichte Ermlands.

Werke (Auswahl)

Als Herausgeber

Literatur

Einzelnachweise

  1. L. Wiese: Das höhere Schulwesen in Preußen. Historisch-statistische Darstellung. Berlin 1864, S. 57–59
  2. Joseph Bender (Hrsg.): Geschichte der philosophischen und theologischen Studien in Ermland. Festschrift des Königl. Lyceum Hosianum zu Braunsberg zu seiner fünfzigjährigen Jubelfeier, sowie zur Erinnerung an das dreihundertjährige Bestehen der Hosianischen Anstalten überhaupt. Braunsberg 1868, S. 159 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).
Normdaten (Person): GND: 13887977X | VIAF: 69304350 |