In diesem Artikel werden wir Julie Weiss und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft eingehend untersuchen. Von seinem Einfluss auf die Geschichte bis hin zu seinem Einfluss auf das tägliche Leben hat Julie Weiss die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die wichtigsten Aspekte von Julie Weiss und seine Rolle im kulturellen, sozialen und emotionalen Bereich untersuchen. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Julie Weiss im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es weiterhin unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum prägt. Dieser Artikel bietet einen vollständigen und umfassenden Überblick über Julie Weiss und bietet den Lesern ein tieferes Verständnis seiner Bedeutung in der modernen Welt.
Julie Weiss, geboren als Juliellen Weiss, (* 10. Oktober 1947 im Los Angeles County, Kalifornien[1][2]) ist eine US-amerikanische Kostümbildnerin.
Julie Weiss ist die Tochter von Betty Jane Weiss, die sich ehrenamtlich um verschiedene Belange in Santa Monica kümmerte, und ihres Ehemanns, dem Arzt Benjamin James Weiss.[3] Sie studierte in Berkeley Literatur,[4] als ihr mehrere Professoren vorschlugen, Kostümdesignerin zu werden und einen Lehrgang dazu an der Brandeis University zu absolvieren. Sie hatten sie vorher schon angemeldet.[5] Dort schloss sie ihr Studium in Kostümdesign ab.[4]
Sie begann ihre Karriere am Theater. Spätestens 1973 war sie dort als Kostümbildnerin tätig.[6] Ab 1979 war sie am Broadway tätig. Bereits für ihr erstes Stück dort, The Elephant Man, bekam sie eine Nominierung für den Tony Award.[7]
1975 hatte sie ihr Filmdebüt in Mr. Sycamore. 1982 bekam sie ihre erste Emmynominierung, für die Verfilmung von The Elephant Man. Insgesamt war sie bisher (Stand 2018) siebenmal für den Emmy nominiert, zweimal konnte sie ihn gewinnen. Die Filme, bei denen sie für die Kostüme verantwortlich war, umfassen neben 12 Monkeys und Frida, für sie jeweils eine Oscarnominierung erhielt, auch Filme wie Masters of the Universe, Tequila Sunrise, Magnolien aus Stahl, Freshman, Das Königsspiel – Ein Meister wird geboren, 2 Millionen Dollar Trinkgeld, Marvins Töchter, Fear and Loathing in Las Vegas, Ein einfacher Plan, American Beauty, Hearts in Atlantis, Die Hollywood-Verschwörung, Die Frau des Zeitreisenden oder Hitchcock.
Julie Weiss war auch als Gastdozentin an der UCLA tätig.[8]
Award | Jahr | Kategorie | Werk | Ergebnis | Gewinner | Werk des Gewinners |
---|---|---|---|---|---|---|
Oscar | 1996[9] | Bestes Kostümdesign | 12 Monkeys | Nominiert | James Acheson | Restoration – Zeit der Sinnlichkeit |
2003[10] | Bestes Kostümdesign | Frida | Nominiert | Colleen Atwood | Chicago | |
Emmy | 1982[11] | Kostümdesign | The Elephant Man | Nominiert | Donald Brooks | Der verhängnisvolle Brief |
1983[12] | Kostümdesign | Kleine Gloria – Armes, reiches Mädchen | Nominiert | Phyllis Dalton | Das scharlachrote Siegel | |
1984[13] | Kostümdesign | Dollmaker – Ein Traum wird wahr | Gewonnen | |||
1985[14] | Kostümdesign | Evergreen | Nominiert | Barbara Lane | Straße der Freiheit | |
1993[15] | Kostümdesign | Liza Minnelli Live from Radio City Music Hall[A 1] | Nominiert | Julie Taymor, Emi Wada | Great Performances, Folge 21x15 Oedipus Rex | |
1995[16] | Kostümdesign | Wechselspiel des Lebens | Gewonnen | |||
2006[17] | Kostümdesign | Mrs. Harris – Mord in besten Kreisen[A 2] | Nominiert | Mike O’Neill, Samantha Horn | Elizabeth I | |
Tony | 1979[18] | Bestes Kostümdesign | The Elephant Man | Nominiert | Franne Lee | Sweeney Todd |
BAFTA | 2003[19] | Beste Kostüme | Frida | Nominiert | Ngila Dickson, Richard Taylor | Der Herr der Ringe: Die zwei Türme |
Satellite | 2003[20] | Bestes Kostümdesign | Frida | Gewonnen | ||
CDGA[A 3] | 2000[21] | Zeitgenössisches Kostümdesign (Film) | American Beauty | Gewonnen | ||
2003[22] | Fantasy Kostümdesign (Film) | Frida | Nominiert | Colleen Atwood | Chicago | |
2007[23] | Fernsehfilm oder Miniserie | Mrs. Harris – Mord in besten Kreisen | Nominiert | Mike O’Neill | Elizabeth I | |
2008[24] | Zeitgenössischer Film | Die Eisprinzen | Gewonnen | |||
2011[25] | Lebenswerk | Gewonnen |
Anmerkungen:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weiss, Julie |
ALTERNATIVNAMEN | Weiss, Juliellen (Geburtsname); Weiss, Julie D. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Kostümbildnerin |
GEBURTSDATUM | 10. Oktober 1947 |
GEBURTSORT | Los Angeles County, Kalifornien, Vereinigte Staaten |