Karina (Sängerin)

Im heutigen Artikel werden wir über Karina (Sängerin) sprechen. Es ist ein Thema, das in den letzten Jahren großes Interesse geweckt hat, und Karina (Sängerin) war in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Debatten und Diskussionen. Aus historischer Sicht hat Karina (Sängerin) eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Gesellschaft gespielt. Ebenso hat Karina (Sängerin) zu widersprüchlichen Meinungen unter Experten und Spezialisten geführt, die seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten analysiert haben. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Bedeutung und Wichtigkeit von Karina (Sängerin) sowie seine heutigen Auswirkungen. Nicht verpassen!

Karina (2011)

Karina (eigentlich: María Isabel Bárbara Llaudés Santiago; * 4. Dezember 1945[1] in Jaén, Andalusien)[2] ist eine spanische Schlagersängerin.

Leben und Wirken

Karinas Musikkarriere begann 1961; sie wurde bekannt als Darstellerin eines Werbespots und durch einen Auftritt beim Musikfestival in Benidorm. Sie erhielt einen Plattenvertrag und hatte ihre Auftritte vornehmlich in den 1960er und 1970er Jahren, zusätzlich sang und spielte sie in einigen Musikkomödien mit.

Sie wurde ausgewählt, Spanien beim Eurovision Song Contest 1971 in Dublin zu vertreten. Mit dem Schlager En un mundo nuevo erreichte sie den zweiten Platz.

Commons: Karina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bild von Karinas Personalausweis (1960er Jahre). Abgerufen am 16. August 2024.
  2. BIOGRAFIA DE KARINA. 2. Dezember 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Mai 2018; abgerufen am 14. Mai 2018 (spanisch).