Karsten Hohage

In diesem Artikel erkunden wir die faszinierende Welt von Karsten Hohage und alles, was es zu bieten hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat Karsten Hohage eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben gespielt. Im Laufe der Jahre hat Karsten Hohage viel Interesse und Diskussionen geweckt, und in diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten befassen, die es so relevant machen. Von seinen Vorteilen bis hin zu seinen Herausforderungen werden wir im Detail untersuchen, wie Karsten Hohage die Art und Weise beeinflusst hat, wie wir denken und handeln. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise und erkunden Sie die faszinierende Geschichte und den Einfluss von Karsten Hohage auf die heutige Welt.

Karsten Hohage (2014)

Karsten Hohage (* 1968 in Bonn) ist ein deutscher Schriftsteller und Slam-Poet. Er tritt auch unter dem Pseudonym „Grohacke“ auf.

Leben

Hohage wuchs in Darmstadt auf, wo er bis 1988 die Georg-Büchner-Schule besuchte. Er studierte Geologie in Freiburg i.Br. und Kanada und lebt heute mit Frau und Kind in Weinheim bei Heidelberg.

Er ist Mitglied der Sängerschaft Guilelmia-Niedersachsen zu Freiburg, seine Erlebnisse in der Studentenzeit sind Thema seines Romans Männer-WG mit Trinkzwang.

1996–1998 arbeitete Hohage als Redakteur bei der Computerspiele-Fachzeitschrift Bestseller Games. 2003 nahm er erstmals an einem Poetry Slam teil. Seitdem war er mehrfach (2004–2011) Teilnehmer der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften und erreichte wiederholt – im Team (2005, 2008) und im Einzel (2009) – die Finalrunde. 2012 war er Co-Organisator und -Moderator des Slam 2012 in Heidelberg und Mannheim. Hohage ist Gründungsmitglied der Heidelberger Lesebühne „Vollversammlung“ und moderiert Poetry Slams in Heidelberg und Mannheim.

Eigenständige Publikationen

Beiträge zu Anthologien