In der Welt von Kathie Browne gibt es ein breites Spektrum an Meinungen und Perspektiven, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden können. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz in der Geschichte war Kathie Browne im Laufe der Zeit Gegenstand von Studien und Kontroversen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Kathie Browne untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten und seine Rolle im Alltag analysieren. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Kathie Browne im Laufe der Zeit entwickelt hat und was die Zukunft in einer sich zunehmend verändernden Welt für sie bereithält. Mit dieser umfassenden Analyse möchten wir Licht auf ein Thema werfen, das für ein breites Spektrum von Menschen weiterhin relevant und spannend ist.
Jacqueline Katherine „Kathie“ Browne (* 19. September 1930[1] in San Luis Obispo, Kalifornien; † 8. April 2003 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.
Browne hatte 1957 ihren ersten kleinen Fernsehauftritt in der Serie The Gray Ghost. Es folgte eine Vielzahl von weiteren Auftritten in Fernsehserien wie etwa in Abenteuer unter Wasser (1960–1961), Perry Mason (1960–1965), Tausend Meilen Staub (1961), 77 Sunset Strip (1961–1964), Bonanza (1961–1964), Geächtet (1966), Hondo (1967) und Der Chef (1968–1974).
Filme, in denen sie spielte, sind unter anderem Der Tod kommt auf leisen Sohlen (1958), City of Fear (1959), The Underwater City (1962), Ein Goldfisch an der Leine (1964), The Brass Bottle (1964), Brainstorm (1965), Affäre in Berlin (1970), 43: The Richard Petty Story (1972) und Happy Mother's Day, Love George (1973). Sie ist die Produzentin des Films Die Crash-Company aus dem Jahr 1978, in welchem ihr Ehemann Darren McGavin eine Hauptrolle spielte. Das Paar war von 1969 bis 2003 verheiratet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Browne, Kathie |
ALTERNATIVNAMEN | Browne, Jacqueline Katherine |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 19. September 1930 |
GEBURTSORT | San Luis Obispo, Kalifornien |
STERBEDATUM | 8. April 2003 |
STERBEORT | Los Angeles, Kalifornien |