In der heutigen Welt ist La Luisiana ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich zieht. Seit seiner Entstehung war La Luisiana Gegenstand von Debatten, Kontroversen und Studien und hat in verschiedenen Bereichen ständiges Interesse geweckt. Ob aufgrund seiner Relevanz in der Gesellschaft, seiner Auswirkungen auf die Wirtschaft oder seines Einflusses auf die Populärkultur, La Luisiana ist zu einem Thema von großer Bedeutung und Bedeutung geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von La Luisiana eingehend untersuchen, seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Alltags untersuchen.
Gemeinde La Luisiana | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Sevilla | |
Comarca: | Écija | |
Gerichtsbezirk: | Écija | |
Koordinaten: | 37° 31′ N, 5° 15′ W | |
Höhe: | 167 msnm[1] | |
Fläche: | 42,97 km²[2] | |
Einwohner: | 4.626 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 108 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 41430 | |
Gemeindenummer (INE): | 41056 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Maria del Valle Espinosa Escalera | |
Website: | www.laluisiana.es/es/ | |
Lage des Ortes | ||
La Luisiana ist eine Gemeinde in der Provinz Sevilla in Spanien mit 4.626 Einwohnern (Stand: 2024). Sie liegt in der Comarca Écija in Andalusien.
La Luisiana grenzt an Cañada Rosal, Écija und Fuentes de Andalucía.
Die Siedlung wurde im Jahre 1768, während der Herrschaft von Karl III. gegründet, um diese Region zu besiedeln und das Banditentum in der Sierra Morena zu bekämpfen. Viele der Siedler waren deutsche Katholiken aus dem Heiligen Römischen Reich, was die Kultur des Ortes immer noch prägt. 1835 wurde La Luisiana eine eigenständige Gemeinde.[4]
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die Kirche Iglesia de la Inmaculada Concepción.