In diesem Artikel werden wir Lambert Brockmann eingehend untersuchen und analysieren, ein Thema, das in letzter Zeit Gegenstand großen Interesses und großer Debatten war. Lambert Brockmann ist ein Problem, das Menschen jeden Alters und jeder Herkunft betrifft, und seine Relevanz und Reichweite erstreckt sich über ein breites Spektrum von Bereichen, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Gesundheit und Wohlbefinden. Während wir uns mit diesem Thema befassen, werden wir seine vielen Facetten untersuchen und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft insgesamt berücksichtigen. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen ist Lambert Brockmann ein Thema, das sorgfältige Aufmerksamkeit und detaillierte Analyse verdient. Lesen Sie weiter, um mehr über Lambert Brockmann und seine Bedeutung in der heutigen Welt zu erfahren!
Lambert Brockmann (* 3. Dezember 1875 in Papenburg; † 21. September 1947 in Brockhusen bei Wipperfürth) war ein deutscher Politiker (Zentrum).
Brockmann studierte Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau, Berlin und Bonn. Seit 1897 war er Mitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Bavaria Bonn und später wurde er noch ehrenhalber Mitglied KDStV Franconia Aachen, beide im CV.[1] Nach dem Studium wurde er zum Doktor der Rechte promoviert.
Seit 1906 war er Rechtsanwalt in Düsseldorf. Er war stellvertretender Zentrums-Vorsitzender in Düsseldorf, Vorsitzender des Zentralverbands katholischer Männervereinigungen Düsseldorf und Aufsichtsratsvorsitzender verschiedener Aktien- und Versicherungsgesellschaften.
Von 1913 bis 1918 war er Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses. Er vertrat dabei den Wahlkreis Düsseldorf 4.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brockmann, Lambert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (Zentrum) |
GEBURTSDATUM | 3. Dezember 1875 |
GEBURTSORT | Papenburg |
STERBEDATUM | 21. September 1947 |
STERBEORT | Brockhusen bei Wipperfürth |