Im folgenden Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Landesratswahl im Saargebiet 1922 ein. Wir werden seine Ursprünge, Entwicklung und Relevanz heute untersuchen und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft analysieren. Seit Landesratswahl im Saargebiet 1922 können wir seinen Einfluss unter anderem auf Kultur, Wirtschaft, Technologie und Politik beobachten. Durch einen umfassenden und mehrdimensionalen Ansatz möchten wir dieses spannende Thema beleuchten und dem Leser eine umfassende und bereichernde Vision bieten.
Die Landesratswahl im Saargebiet 1922 war die erste Wahl zum Landesrat des Saargebiets. Sie fand am 6. Juni 1922 statt.
Die Wahlbeteiligung lag bei 54,5 Prozent. Die Zentrumspartei des Saargebietes wurde stärkste Partei und erreichte eine absolute Mehrheit.
Partei | Stimmen | Prozent | Sitze |
---|---|---|---|
Z | 92.252 | 47,7 | 16 |
SPD | 29.207 | 15,1 | 5 |
LVP | 24.829 | 12,8 | 4 |
VHL | 16.063 | 8,3 | 2 |
KPD | 14.532 | 7,5 | 2 |
DDP | 7.539 | 3,9 | 1 |
MiSV | 4.137 | 3,9 | – |
USPD | 2.715 | 1,4 | – |
Kriegsopfer | 2.030 | 1,1 | – |