Landiras

In der heutigen Welt ist Landiras zu einem Thema von großer Bedeutung und Relevanz geworden. Seit seiner Entstehung hat es die Aufmerksamkeit einer großen Zahl von Menschen auf sich gezogen, sei es aufgrund seiner direkten Auswirkungen auf die Gesellschaft oder aufgrund seines Einflusses in verschiedenen Bereichen. Landiras hat Kontroversen, Debatten und Diskussionen ausgelöst, und seine Präsenz weckt weiterhin Interesse und Neugier bei denen, die seine Bedeutung und seinen Umfang besser verstehen möchten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Landiras untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung in der Gegenwart, mit dem Ziel, einen umfassenden und umfassenden Überblick über das Thema zu geben.

Landiras
Landiras (Frankreich)
Landiras (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Gironde (33)
Arrondissement Langon
Kanton Les Landes des Graves
Gemeindeverband Convergence Garonne
Koordinaten 44° 34′ N, 0° 25′ WKoordinaten: 44° 34′ N, 0° 25′ W
Höhe 13–83 m
Fläche 59,75 km²
Einwohner 2.245 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 38 Einw./km²
Postleitzahl 33720
INSEE-Code

Mairie (Rathaus)

Landiras ist eine französische Gemeinde mit 2.245 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Bewohner nennen sich Landiranais.

Die Gemeinde liegt im Haute Lande Girondine, einem Teil des größten westeuropäischen Heidegebietes Landes de Gascogne. 50 der knapp 60 Quadratkilometer des Gemeindegebietes sind bewaldet. Auf rund 300 Hektar wird Wein angebaut. Die Reben gehören zum Weinbaugebiet Graves in der Region Bordeaux.

Landiras liegt am Bach Arec, an der südlichen Gemeindegrenze verläuft der Tursan. Beide sind Zuflüsse zum Ciron.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2014
Einwohner 1126 1132 1089 1230 1418 1506 1915 2245

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Martin

Gemeindepartnerschaften

Landiras unterhält eine Gemeindepartnerschaft mit Dippach in Luxemburg.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 1129–1132.
Commons: Landiras – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien