Monségur (Gironde)

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Monségur (Gironde), das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse und Debatten ausgelöst hat. Monségur (Gironde) ist ein Thema, das ein Vorher und Nachher in der Art und Weise geprägt hat, wie wir die aktuelle Welt verstehen, da es geteilte Meinungen hervorgerufen und verschiedene Kontroversen provoziert hat. Im Laufe dieses Artikels werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit Monségur (Gironde) befassen und seine Implikationen, Auswirkungen und möglichen Lösungen analysieren. Ebenso werden verschiedene Standpunkte vorgestellt, um ein vollständiges und bereicherndes Verständnis von Monségur (Gironde) zu erreichen.

Monségur
Monségur (Frankreich)
Monségur (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Gironde (33)
Arrondissement Langon
Kanton Le Réolais et Les Bastides
Gemeindeverband Réolais en Sud Gironde
Koordinaten 44° 39′ N, 0° 5′ OKoordinaten: 44° 39′ N, 0° 5′ O
Höhe 17–111 m
Fläche 9,91 km²
Einwohner 1.585 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 160 Einw./km²
Postleitzahl 33580
INSEE-Code

Tour du gouverneur (‚Turm des Gouverneurs‘)

Monségur ist eine französische Gemeinde mit 1585 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Südosten des Départements Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Geografie

Monségur liegt in der Guyenne in einem Gebiet namens Entre-deux-Mers (‚zwischen zwei Meeren‘), zwischen Garonne und Dordogne, das so genannt wird, weil das Phänomen der Gezeitenwelle Wellen die Flüsse hinauftreibt.[1] Die Gemeinde liegt im Tal des Dropt, eines rechten Nebenflusses der Garonne, 18 Kilometer nördlich von Marmande und 57 Kilometer südöstlich von Bordeaux[2].

Die Nachbargemeinden sind Le Puy im Norden und Westen, Dieulivol im Nordosten, Cours-de-Monségur im Osten, Saint-Vivien-de-Monségur im Südosten, Sainte-Gemme im Süden und Saint-Sulpice-de-Guilleragues im Südwesten.

Geschichte

Die Bastide Monségur wurde 1265 von Eléonore de Provence gegründet.[1]

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2017
1598 1630 1618 1612 1537 1429 1522 1584

Sehenswürdigkeiten

  • Die Markthalle wurde im 19. Jahrhundert erbaut.
  • Die gotische Kirche „Notre-Dame“ stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde im 19. Jahrhundert restauriert. Sie wurde 1925 in das Zusatzverzeichnis der offiziellen historischen Denkmale eingetragen.[3]
  • Der Tour du Gouverneur (‚Turm des Gouverneurs‘) aus dem 15. Jahrhundert.[4]

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Monségur (Gironde)

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 989–993.
Commons: Monségur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Bastide de Monségur. Comité départementale du tourisme de la Gironde, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juli 2009; abgerufen am 21. August 2010 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tourisme-gironde.fr
  2. Le village de Monségur. In: Info-Mairie.com. Abgerufen am 17. März 2024 (französisch).
  3. Monségur. In: Base Mérimée. Ministère de la culture, abgerufen am 21. August 2010 (französisch).
  4. Une bastide caractéristique. In: www.tourisme-monsegur.fr. Association de Tourisme en Monségurais, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. November 2008; abgerufen am 21. August 2010 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tourisme-monsegur.fr