In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Landtagswahlkreis Barnim I ein. Im Laufe der Geschichte hat Landtagswahlkreis Barnim I in verschiedenen Bereichen eine bedeutende Rolle gespielt, von der Wissenschaft bis zur Populärkultur. Seine Wirkung war so tiefgreifend, dass es auch heute noch Interesse und Debatten hervorruft. Wir werden seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft erforschen, mit dem Ziel, Licht auf seine Bedeutung und Bedeutung zu werfen. Wir hoffen, durch eine detaillierte und gründliche Analyse einen umfassenden und bereichernden Einblick in Landtagswahlkreis Barnim I zu bieten, der es unseren Lesern ermöglicht, ihr Wissen und Verständnis für dieses faszinierende Thema zu erweitern.
Wahlkreis 13: Barnim I | |
---|---|
![]() | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Brandenburg |
Wahlkreisnummer | 13 |
Wahlberechtigte | 46.467 |
Wahldatum | 22. September 2024 |
Wahlbeteiligung | 66,5 % |
Wahlkreisabgeordneter
| |
Name | Roman Kuffert |
Partei | AfD |
Stimmanteil | 32,8 |
Der Wahlkreis Barnim I (Wahlkreis 13) ist ein Landtagswahlkreis in Brandenburg. Er umfasst die Stadt Eberswalde, die Gemeinde Schorfheide und das Amt Joachimsthal (Schorfheide) aus dem Landkreis Barnim.[1] Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 46.897 Einwohner.
Bei der Landtagswahl 2024 wurde Roman Kuffert im Wahlkreis direkt gewählt. Die weiteren Ergebnisse:[2]
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | ||
---|---|---|---|---|---|
Wahlberechtigte | 46.467 | - | 46.467 | - | |
Wählende | 30.894 | 66,5 % | 30.894 | 66,5 % | |
Ungültige Stimmen | 458 | 1,5 % | 274 | 0,9 % | |
Gültige Stimmen | 30.436 | 98,5 % | 30.620 | 99,1 % | |
Kurt Fischer | SPD | 9.237 | 30,3 % | 8.567 | 28,0 % |
Roman Kuffert | AfD | 9.989 | 32,8 % | 9.159 | 29,9 % |
Danko Jur | CDU | 3.993 | 13,1 % | 3.150 | 10,3 % |
Torsten Wiebke | GRÜNE | 863 | 2,8 % | 1.348 | 4,4 % |
Sebastian Walter | Die Linke | 3.418 | 11,2 % | 1.907 | 6,2 % |
Sven Weller | BVB/FW | 1.919 | 6,3 % | 654 | 2,1 % |
Christoph Maskow | FDP | 816 | 2,7 % | 309 | 1,0 % |
– | Tierschutzpartei | - | - | 594 | 1,9 % |
– | Plus (Piraten, ÖDP, Volt) | - | - | 339 | 1,1 % |
– | BSW | - | - | 4.354 | 14,2 % |
– | III. Weg | - | - | 30 | 0,1 % |
– | DKP | - | - | 25 | 0,1 % |
– | DLW | - | - | 113 | 0,4 % |
– | WU | - | - | 71 | 0,2 % |
201 | 0,7 % | - | - |
Bei der Landtagswahl 2019 wurde Hardy Lux im Wahlkreis direkt gewählt. Die weiteren Ergebnisse:
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[3] | Zweitstimmen in %[3] |
---|---|---|---|
Hardy Lux | SPD | 23,9 | 25,5 |
Danko Jur | CDU | 16,0 | 14,4 |
Sebastian Walter | Die Linke | 15,9 | 13,2 |
Roman Kuffert | AfD | 23,3 | 23,8 |
Axel Vogel | GRÜNE | 10,3 | 10,6 |
Sven Weller | BVB/FW | 7,7 | 5,2 |
– | PIRATEN | – | 0,7 |
Ronny Fölsner | FDP | 3,0 | 3,2 |
– | ÖDP | – | 0,9 |
– | Tierschutzpartei | – | 2,4 |
– | V-Partei³ | – | 0,2 |
Bei der Landtagswahl 2014 wurde Daniel Kurth im Wahlkreis direkt gewählt.
Die weiteren Wahlkreisergebnisse[4]:
Direktkandidat[5] | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Daniel Kurth | SPD | 28,0 | 31,6 |
Margitta Mächtig | Die Linke | 23,5 | 21,2 |
Danko Jur | CDU | 25,0 | 23,5 |
Axel Vogel | GRÜNE | 5,9 | 5,9 |
Gregor Beyer | FDP | 3,0 | 2,3 |
NPD | 2,2 | ||
Günther Spangenberg | BVB/FW | 3,5 | 1,5 |
REP | 0,2 | ||
DKP | 0,2 | ||
Tino Müller | AfD | 9,7 | 10,0 |
Robert Klagge | PIRATEN | 1,3 | 1,3 |
Bei der Landtagswahl 2009 wurde Margitta Mächtig im Wahlkreis direkt gewählt.
Die weiteren Wahlkreisergebnisse[6][7]:
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Margitta Mächtig | Die Linke | 34,3 | 30,9 |
Daniel Kurth | SPD | 27,3 | 32,8 |
Thomas Lunacek | CDU | 19,5 | 17,2 |
- | DVU | - | 1,2 |
Elke Rosch | GRÜNE | 5,5 | 5,8 |
Gregor Beyer | FDP | 6,3 | 6,3 |
Johannes Madeja | 50 Plus | 1,8 | 0,9 |
- | DKP | - | 0,2 |
- | REP | - | 0,2 |
- | Die-Volksinitiative | - | 0,1 |
Thomas Gürtler | NPD | 3,0 | 2,4 |
- | RRP | - | 0,4 |
Günther Spangenberg | Freie Wähler | 2,3 | 1,6 |
Die Landtagswahl 2004 hatte folgendes Ergebnis[8]:
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Margitta Mächtig | PDS | 35,7 | 33,0 |
Peter Kikow | SPD | 24,0 | 32,4 |
Thomas Lunacek | CDU | 17,5 | 15,4 |
– | DVU | – | 4,8 |
Uta Leichsenring | Grüne | 7,7 | 3,3 |
Barbara Ehm | FDP | 5,8 | 3,0 |
Johannes Madeja | AfW | 4,3 | 1,1 |
– | AUB-Brandenburg | – | 0,5 |
– | DKP | – | 0,2 |
– | Graue | – | 0,6 |
– | Familie | – | 2,0 |
– | 50Plus | – | 2,1 |
– | JA | – | 0,3 |
Tilo Weingardt | Offensive D | 2,1 | 0,7 |
Dieter Marx | BRB | 1,9 | 0,6 |
Tim Schumacher | Einzelbewerber | 1,2 | – |