Heute nimmt Landtagswahlkreis Frankfurt (Oder) einen zentralen Platz in der heutigen Gesellschaft ein. Sein Einfluss erstreckt sich auf alle Lebensbereiche, von der Politik bis zur Unterhaltung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie ist Landtagswahlkreis Frankfurt (Oder) zugänglicher denn je geworden und hat einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie Menschen interagieren und kommunizieren. In diesem Artikel werden wir die Rolle von Landtagswahlkreis Frankfurt (Oder) im modernen Leben weiter untersuchen und seine Bedeutung und Auswirkungen in verschiedenen Kontexten analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Situation ist dieses Thema für jeden relevant, der die Welt um uns herum verstehen möchte.
Wahlkreis 35: Frankfurt (Oder) | |
---|---|
![]() | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Brandenburg |
Wahlkreisnummer | 35 |
Wahlberechtigte | 42.942 |
Wahldatum | 22. September 2024 |
Wahlbeteiligung | 68,4 % |
Wahlkreisabgeordneter
| |
Name | Wilko Möller |
Partei | AfD |
Stimmanteil | 33,6 % |
Der Wahlkreis Frankfurt (Oder) (Wahlkreis 35) ist ein Landtagswahlkreis in Brandenburg. Er umfasst die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder).[1] Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 42.942 Einwohner.
Bei der Landtagswahl 2024 wurde Wilko Möller (AfD) direkt in den brandenburgischen Landtag gewählt.
Die weiteren Ergebnisse:[2]
Gegenstand der
Nachweisung |
Erst-
stimmen |
Zweit-
stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 42.942 | ||||
Wählende | 29.356 | 68,4 % | 29.356 | 68,4 % | |
Ungültige Stimmen | 465 | 1,6 % | 277 | 0,9 % | |
Gültige Stimmen | 28.891 | 98,4 % | 29.079 | 99,1 % | |
davor | |||||
Matthias Steinfurth | SPD | 9.398 | 32,5 % | 8.861 | 30,5 % |
Wilko Möller | AfD | 9.721 | 33,6 % | 8.498 | 29,2 % |
Michael Möckel | CDU | 4.894 | 16,9 % | 3.169 | 10,9 % |
Moana Engelke | GRÜNE | 610 | 2,1 % | 893 | 3,1 % |
Anja Kreisel | Die Linke | 2.155 | 7,5 % | 1.107 | 3,8 % |
Christopher Fröhlich | BVB/FW | 1.764 | 6,1 % | 603 | 2,1 % |
– | FDP | 349 | 1,2 % | 191 | 0,7 % |
– | Tierschutzpartei | - | - | 568 | 2,0 % |
– | Plus (Piraten, ÖDP, Volt) | - | - | 216 | 0,7 % |
– | BSW | - | - | 4.726 | 16,3 % |
– | III. Weg | - | - | 25 | 0,1 % |
– | DKP | - | - | 38 | 0,1 % |
– | DLW | - | - | 95 | 0,3 % |
– | WU | - | - | 89 | 0,3 % |
Bei der Landtagswahl 2019 wurde Wilko Möller (AfD) direkt in den brandenburgischen Landtag gewählt. Die weiteren Ergebnisse:
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[3] | Zweitstimmen in %[3] |
---|---|---|---|
Dietrich Hanschel | SPD | 19,2 | 23,3 |
Michael Möckel | CDU | 16,2 | 14,9 |
Wolfgang Neumann | Die Linke | 22,1 | 17,5 |
Wilko Möller | AfD | 24,8 | 24,5 |
Sahra Damus | GRÜNE | 7,7 | 9,1 |
Rudolf Haas | BVB/FW | 4,2 | 3,3 |
– | PIRATEN | – | 0,7 |
Jens Dörschmann | FDP | 3,6 | 3,8 |
– | ÖDP | – | 0,4 |
– | Tierschutzpartei | – | 2,2 |
– | V-Partei³ | – | 0,2 |
Philipp Herbert Axel Hennig | Die PARTEI | 2,2 | – |
Bei der Landtagswahl 2014 wurde René Wilke (Die Linke) direkt in den brandenburgischen Landtag gewählt. Die weiteren Wahlkreisergebnisse:
Direktkandidat[4] | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Wolfgang Pohl | SPD | 18,8 | 24,7 |
René Wilke | Die Linke | 31,0 | 24,9 |
Michael Möckel | CDU | 20,0 | 19,4 |
Sahra Damus | GRÜNE | 4,3 | 5,3 |
Wolfgang Mücke | FDP | 1,2 | 1,1 |
Frank Maar | NPD | 2,0 | 2,2 |
Jörg Pohl | BVB/FW | 1,0 | 1,0 |
REP | -- | 0,2 | |
DKP | -- | 0,2 | |
Hartmut Händschke | AfD | 19,3 | 19,7 |
Martin Hampel | PIRATEN | 1,0 | 1,3 |
Eckhard Gambke | Einzelbewerber | 0,7 | -- |
Sandro Jahn | Die PARTEI | 0,7 | -- |
Bei der Landtagswahl 2009 wurde Axel Henschke im Wahlkreis direkt gewählt.
Die weiteren Wahlkreisergebnisse[5][6]:
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Wolfgang Pohl | SPD | 23,8 | 29,5 |
Axel Henschke | Die Linke | 39,0 | 34,1 |
Bettina Albani | CDU | 20,6 | 18,9 |
- | DVU | - | 1,2 |
Alena Karaschinski | GRÜNE | 5,8 | 5,4 |
Mario Quast | FDP | 5,5 | 6,2 |
Werner Voigt | 50 Plus | 2,0 | 1,2 |
- | DKP | - | 0,2 |
- | REP | - | 0,2 |
- | Die-Volksinitiative | - | 0,2 |
Lars Beyer | NPD | 2,1 | 1,8 |
- | RRP | - | 0,4 |
Simone Heyse | Freie Wähler | 1,1 | 0,9 |
Die Landtagswahl 2004 hatte folgendes Ergebnis[7]:
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Wolfgang Pohl | SPD | 21,7 | 28,6 |
Ulrich Junghanns | CDU | 21,8 | 17,6 |
Frank Hammer | PDS | 39,2 | 33,2 |
– | DVU | – | 4,7 |
Jörg Gleisenstein | GRÜNE | 3,9 | 3,5 |
Mario Quast | FDP | 3,8 | 3,1 |
Detlef Gasche | AfW | 5,6 | 1,5 |
– | AUB-Brandenburg | – | 0,6 |
– | DKP | – | 0,2 |
– | GRAUE | – | 1,0 |
– | FAMILIE | – | 2,6 |
– | 50 Plus | – | 1,7 |
– | JA | – | 0,3 |
Rainer Mäckel | Offensive D | 2,4 | 0,9 |
– | BRB | – | 0,4 |
Eckhard Gambke | Einzelbewerber | 1,5 | – |