In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Landtagswahlkreis Elbe-Elster I ein und erforschen seine Ursprünge, Entwicklung und Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Von seinen ersten Auftritten bis zu seinem Einfluss auf das Alltagsleben hat Landtagswahlkreis Elbe-Elster I die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Durch eine tiefe und detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die es so unglaublich interessant und erkundungswürdig machen. Von seinen möglichen Auswirkungen in der Zukunft bis hin zu seiner Bedeutung in der Gegenwart hat Landtagswahlkreis Elbe-Elster I einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen, und es ist wichtig, seine Bedeutung heute zu verstehen. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Tour durch Landtagswahlkreis Elbe-Elster I und erfahren Sie alles über dieses unwiderstehliche Phänomen.
Wahlkreis 36: Elbe-Elster I | |
---|---|
![]() | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Brandenburg |
Wahlkreisnummer | 36 |
Wahlberechtigte | 43.996 |
Wahldatum | 22. September 2024 |
Wahlbeteiligung | 73,0 % |
Wahlkreisabgeordneter
| |
Name | Peter Drenske |
Partei | AfD |
Stimmanteil | 36,3 % |
Der Wahlkreis Elbe-Elster I (Wahlkreis 36) ist ein Landtagswahlkreis in Brandenburg. Er umfasst die Städte Falkenberg/Elster, Finsterwalde, Herzberg (Elster), Schönewalde, Sonnewalde und Uebigau-Wahrenbrück sowie die Ämter Kleine Elster (Niederlausitz) und Schlieben aus dem Landkreis Elbe-Elster.[1] Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 43.996 Einwohner.
Bei der Landtagswahl 2024 wurde Peter Drenske im Wahlkreis direkt gewählt.
Die weiteren Ergebnisse:[2]
Gegenstand der
Nachweisung |
Erst-
stimmen |
Zweit-
stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 43.996 | ||||
Wählende | 32.114 | 73,0 % | 32.114 | 73,0 % | |
Ungültige Stimmen | 519 | 1,6 % | 314 | 1,0 % | |
Gültige Stimmen | 31.595 | 98,4 % | 31.800 | 99,0 % | |
davon | |||||
Dominic Hake | SPD | 8.757 | 27,7 % | 9.212 | 29,0 % |
Peter Drenske | AfD | 11.480 | 36,3 % | 10.383 | 32,7 % |
Rainer Genilke | CDU | 7.016 | 22,2 % | 4.069 | 12,8 % |
Hanna Große Holtrup | GRÜNE | 554 | 1,8 % | 470 | 1,5 % |
– | Die Linke | - | - | 695 | 2,2 % |
Ronny Zierenberg | BVB/FW | 3.421 | 10,8 % | 1.007 | 3,2 % |
Johannes Sven Hänig | FDP | 367 | 1,2 % | 190 | 0,6 % |
– | Tierschutzpartei | - | - | 564 | 1,8 % |
– | Plus (Piraten, ÖDP, Volt) | - | - | 168 | 0,5 % |
– | BSW | - | - | 4.719 | 14,8 % |
– | III. Weg | - | - | 45 | 0,1 % |
– | DKP | - | - | 26 | 0,1 % |
– | DLW | - | - | 191 | 0,6 % |
– | WU | - | - | 61 | 0,2 % |
Bei der Landtagswahl 2019 wurde Peter Drenske im Wahlkreis direkt gewählt. Die weiteren Ergebnisse:
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[3] | Zweitstimmen in %[3] |
---|---|---|---|
Barbara Heckenschmidt | SPD | 23,4 | 26,1 |
Rainer Genilke | CDU | 24,3 | 19,5 |
Aaron Birnbaum | Die Linke | 9,0 | 8,8 |
Peter Drenske | AfD | 25,5 | 26,5 |
Friedericke Ullrich | GRÜNE | 5,2 | 5,2 |
Axel Eckert | BVB/FW | 8,6 | 5,9 |
– | PIRATEN | – | 0,7 |
Reiko Mahler | FDP | 4,1 | 4,1 |
– | ÖDP | – | 0,4 |
– | Tierschutzpartei | – | 2,5 |
– | V-Partei³ | – | 0,3 |
Bei der Landtagswahl 2014 wurde Rainer Genilke im Wahlkreis direkt gewählt.
Die weiteren Wahlkreisergebnisse[4]:
Direktkandidat[5] | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Barbara Hackenschmidt | SPD | 27,5 | 32,8 |
Carolin Steinmetzer-Mann | Die Linke | 20,5 | 15,9 |
Rainer Genilke | CDU | 31,4 | 27,0 |
Gerhard Strauß | GRÜNE | 3,6 | 2,9 |
FDP | - | 1,3 | |
NPD | - | 2,4 | |
Iris Schülzke | BVB/FW | 17,0 | 5,5 |
REP | - | 0,3 | |
DKP | - | 0,2 | |
AfD | - | 10,5 | |
PIRATEN | - | 1,2 |
Bei der Landtagswahl 2009 wurde Carolin Steinmetzer-Mann im Wahlkreis direkt gewählt.
Die weiteren Wahlkreisergebnisse[6][7]:
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Barbara Hackenschmidt | SPD | 25,9 | 32,4 |
Carolin Steinmetzer-Mann | Die Linke | 31,5 | 26,7 |
Rainer Genilke | CDU | 24,8 | 23,0 |
- | DVU | - | 2,0 |
Klaus Peschel | GRÜNE | 3,8 | 3,1 |
Johannes Wohmann | FDP | 8,8 | 7,0 |
- | 50 Plus | - | 0,6 |
- | DKP | - | 0,1 |
- | REP | - | 0,3 |
- | Die-Volksinitiative | - | 0,4 |
Michael Grabow | NPD | 3,2 | 2,5 |
- | RRP | – | 0,5 |
Ronald Kulok | Freie Wähler | 2,1 | 1,6 |
Die Landtagswahl 2004 hatte folgendes Ergebnis[8]:
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Barbara Hackenschmidt | SPD | 26,3 | 32,2 |
Wilfried Schrey | CDU | 28,1 | 22,5 |
Carolin Steinmetzer | PDS | 32,5 | 25,7 |
– | DVU | – | 7,8 |
Klaus Peschel | GRÜNE | 3,2 | 1,8 |
Michael Walter | FDP | 5,6 | 3,9 |
Michael Buchweitz | AfW | 4,3 | 0,8 |
– | AUB-Brandenburg | – | 0,3 |
– | DKP | – | 0,1 |
– | GRAUE | – | 0,5 |
– | FAMILIE | – | 2,6 |
– | 50 Plus | – | 1,1 |
– | JA | – | 0,4 |
– | Offensive D | – | 0,1 |
– | BRB | – | 0,3 |