Leo Penn

In der heutigen Welt hat Leo Penn aufgrund seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft großes Interesse gefunden. Sowohl in den Sozialwissenschaften als auch in der Technologie ist Leo Penn zu einem Diskussions- und Debattenthema geworden und hat bei Experten aus verschiedenen Disziplinen unterschiedliche Meinungen hervorgerufen. Darüber hinaus hat Leo Penn einen erheblichen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen und beeinflusst ihre Entscheidungen und Verhaltensweisen. Aus diesen Gründen ist es wichtig, im Detail zu analysieren, welche Rolle Leo Penn heute spielt und wie es die Zukunft in verschiedenen Kontexten prägt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Leo Penn und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft untersuchen.

Leo Penn (1964)

Leonard Francis „Leo“ Penn (* 27. August 1921 in Lawrence, Massachusetts; † 5. September 1998 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Fernsehregisseur und Schauspieler.

Leben

Leo Penn, Vater der Schauspieler Sean und Chris und des Musikers Michael Penn, diente während des Zweiten Weltkrieges in den United States Army Air Forces in einer B-24 Liberator, die der 755th Bomb Squadron angehörte und in England als Teil der Eighth Air Force stationiert war.[1] Er war als Regisseur für viele Fernsehserien tätig. Er trat in einigen Serien, bei denen er Regie führte, auch als Gastdarsteller auf. Für eine Folge von Ben Casey schrieb er das Drehbuch, ebenso für Folgen der Serie Studio One.

Er war zweimal verheiratet: zunächst kurze Zeit mit der Schauspielerin Olive Deering und von 1958 bis zu seinem Tod 1998 mit Eileen Ryan. Mit ihr hatte er drei Söhne. Leo Penn starb 1998 an Lungenkrebs. Sein Grab befindet sich auf dem Holy Cross Cemetery in Culver City, Kalifornien.

Filmografie (Auswahl)

Regisseur

Darsteller

Auszeichnungen

  • 1983: Nominierung für den Emmy in der Kategorie Outstanding Directing in a Drama Series für The Mississippi (Folge Old Hatreds Die Hard)

Einzelnachweise

  1. Famous B-24/PB4Y Crew Members. B-24 Best Web, 2011, abgerufen am 25. Juli 2011.