Li Yuanchao ist heute ein Thema von großer Relevanz, da es das Interesse zahlreicher Menschen auf der ganzen Welt geweckt hat. Seit seiner Entstehung hat es vielfältige Meinungen und Diskussionen hervorgerufen und Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft gehabt. Seine Bedeutung liegt in dem Einfluss, den es auf das tägliche Leben der Menschen hat, sowie in seinem Potenzial, in verschiedenen Aspekten erhebliche Veränderungen herbeizuführen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten und Auswirkungen von Li Yuanchao im Detail untersuchen, mit dem Ziel, eine vollständige und bereichernde Analyse dieses heute so relevanten Themas zu liefern.
Li Yuanchao (chinesisch 李源潮, Pinyin Lǐ Yuáncháo; * April 1950 in Lianshui, Provinz Jiangsu) ist ein chinesischer kommunistischer Politiker. Von 2007 bis 2017 war er Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei und ab 14. März 2013 Vizepräsident der Volksrepublik China.
Li ist ein Absolvent der Pädagogischen Universität Ostchina sowie der Fudan-Universität. Nach Tätigkeiten in der Kommunistischen Jugendliga sowie von 2002 bis 2007 als Parteisekretär der KPCh in Jiangsu war er von 2007 bis November 2012 Leiter der Organisationsabteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas.[1]
Am 14. März 2013 wurde er vom Nationalen Volkskongress zum Stellvertreter des am selben Tag neugewählten Staatspräsidenten Xi Jinping berufen.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Li, Yuanchao |
ALTERNATIVNAMEN | 张高丽 (chinesisch); Lǐ Yuáncháo (Pinyin) |
KURZBESCHREIBUNG | chinesischer Politiker |
GEBURTSDATUM | April 1950 |
GEBURTSORT | Lianshui, Provinz Jiangsu |