In diesem Artikel erkunden wir die faszinierende Welt von Ligat ha’Al 2021/22 und gehen auf ihre relevantesten und interessantesten Aspekte ein. Von seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft bis hin zu seinen historischen Ursprüngen werden wir die verschiedenen Blickwinkel rund um Ligat ha’Al 2021/22 gründlich analysieren. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir die vielfältigen Perspektiven rund um dieses Thema untersuchen und unseren Lesern einen umfassenden und bereichernden Einblick bieten. Darüber hinaus werden wir Fallstudien und Erfahrungsberichte präsentieren, die die Relevanz und Bedeutung von Ligat ha’Al 2021/22 im aktuellen Kontext veranschaulichen. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Wissensreise über Ligat ha’Al 2021/22!
Ligat ha'Al 2021/22 | |
![]() | |
Meister | Maccabi Haifa |
Champions-League- Qualifikation |
Maccabi Haifa |
Europa-Conference- League-Qualifikation |
Hapoel Be’er Scheva, Maccabi Tel Aviv, Maccabi Netanja |
Pokalsieger | Hapoel Be’er Scheva |
Absteiger | Maccabi Petach Tikwa, Hapoel Nof HaGalil |
Mannschaften | 14 |
Spiele | 182 + 58 Play-off-Spiele |
Tore | 593 (ø 2,47 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Omer Atzili (20) |
← Ligat ha’Al 2020/21 | |
Die Ligat ha’Al 2021/22 war die 23. Spielzeit seit ihrer Einführung unter diesem Namen im Jahre 1999 und die 80. Spielzeit der höchsten israelischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 28. August 2021 und endete am 22. Mai 2022. Meister wurde Titelverteidiger Maccabi Haifa.
Die 14 Mannschaften spielten zunächst jeweils zweimal gegeneinander. Danach wurde die Liga geteilt; die besten sechs Teams qualifizierten sich für die Meisterrunde, die letzten acht für die Abstiegsrunde. Die Punkte aus der Vorrunde wurden jeweils mitgenommen.
Der Meister nahm an der 1. Qualifikationsrunde der Champions League teil, der Zweite, Dritte und Pokalsieger an der 2. Qualifikationsrunde der Europa Conference League. Die beiden letzten Vereine stiegen direkt ab.
Lage der Spielorte der Vereine der Ligat ha’Al 2021/22 |
Aufgestiegen waren die Mannschaften Hapoel Nof HaGalil und Hapoel Jerusalem; nicht mehr dabei waren die Absteiger der letzten Saison Bne Jehuda Tel Aviv und Hapoel Kfar Saba.
Verein | Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|
Beitar Jerusalem | Jerusalem | Teddy-Stadion | [1] | 31.733
Hapoel Jerusalem | Jerusalem | Teddy-Stadion | 31.733 |
Hapoel Haifa | Haifa | Sammy-Ofer-Stadion | [2] | 30.942
Maccabi Haifa | Haifa | Sammy-Ofer-Stadion | 30.942 |
Hapoel Tel Aviv | Tel Aviv-Jaffa | Bloomfield-Stadion | 29.400 |
Maccabi Tel Aviv | Tel Aviv-Jaffa | Bloomfield-Stadion | 29.400 |
Hapoel Be’er Scheva | Be’er Scheva | Turner-Stadion | 16.126 |
Maccabi Netanja | Netanja | Netanja-Stadion | 13.610 |
Hapoel Hadera | Netanja | Netanja-Stadion | 13.610 |
Maccabi Petach Tikwa | Petach Tikwa | HaMoshava-Stadion | 11.500 |
FC Bnei Sachnin | Sachnin | Doha-Stadion | 8.500 |
MS Aschdod | Aschdod | HaYud-Alef-Stadion | 7.800 |
Hapoel Ironi Kirjat Schmona | Kirjat Schmona | Städtisches Stadion Kirjat Schmona | 5.300 |
Hapoel Nof HaGalil | Nof HaGalil | Green-Stadion | 5.200 |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Maccabi Haifa (M) | 26 | 18 | 5 | 3 | 62:19 | +43 | 59 |
2. | Hapoel Be’er Scheva | 26 | 16 | 7 | 3 | 39:17 | +22 | 55 |
3. | Maccabi Tel Aviv (P) | 26 | 16 | 5 | 5 | 48:31 | +17 | 53 |
4. | FC Bnei Sachnin | 26 | 12 | 6 | 8 | 28:29 | −1 | 42 |
5. | Maccabi Netanja | 26 | 10 | 10 | 6 | 34:27 | +7 | 40 |
6. | Hapoel Tel Aviv | 26 | 10 | 8 | 8 | 36:31 | +5 | 38 |
7. | Hapoel Hadera | 26 | 9 | 9 | 8 | 22:28 | −6 | 36 |
8. | Hapoel Ironi Kirjat Schmona | 26 | 9 | 6 | 11 | 29:32 | −3 | 33 |
9. | Hapoel Haifa | 26 | 8 | 6 | 12 | 33:37 | −4 | 30 |
10. | MS Aschdod | 26 | 8 | 3 | 15 | 28:44 | −16 | 27 |
11. | Hapoel Jerusalem (N) | 26 | 5 | 8 | 13 | 19:35 | −16 | 23 |
12. | Beitar Jerusalem | 26 | 5 | 7 | 14 | 23:36 | −13 | 22 |
13. | Maccabi Petach Tikwa | 26 | 5 | 6 | 15 | 27:37 | −10 | 21 |
14. | Hapoel Nof HaGalil (N) | 26 | 4 | 8 | 14 | 20:45 | −25 | 20 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel
(M) | amtierender israelischer Meister |
(P) | amtierender israelischer Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger der letzten Saison |
2021/22[3] | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
HAD | ![]() |
![]() |
![]() |
JER | ![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maccabi Haifa | 1:2 | 3:2 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 4:0 | 5:1 | 6:0 | 1:1 | 2:1 | 2:0 | 1:1 | |
Hapoel Be’er Scheva | 1:2 | 2:0 | 3:0 | 0:1 | 2:1 | 2:2 | 0:0 | 3:1 | 1:1 | 3:1 | 3:1 | 1:0 | 2:0 | |
Maccabi Tel Aviv | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 2:2 | 1:1 | 3:0 | 1:0 | 2:0 | 0:2 | 1:0 | 3:1 | 1:1 | 1:1 | |
FC Bnei Sachnin | 0:6 | 0:0 | 3:1 | 1:3 | 1:0 | 1:0 | 0:3 | 2:2 | 0:1 | 2:1 | 2:0 | 1:0 | 2:0 | |
Maccabi Netanja | 1:1 | 1:1 | 4:2 | 1:0 | 1:1 | 0:2 | 3:1 | 1:0 | 0:1 | 2:0 | 0:0 | 2:0 | 1:3 | |
Hapoel Tel Aviv | 1:3 | 1:1 | 2:3 | 0:3 | 2:2 | 0:1 | 2:0 | 0:2 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 2:2 | |
Hapoel Hadera | 0:0 | 1:2 | 0:2 | 2:1 | 1:1 | 0:3 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 0:0 | 1:0 | 1:4 | 0:0 | |
Hapoel Ironi Kirjat Schmona | 2:1 | 1:2 | 1:3 | 0:1 | 2:1 | 0:2 | 0:1 | 2:2 | 2:0 | 0:0 | 2:2 | 1:0 | 1:0 | |
Hapoel Haifa | 0:1 | 0:1 | 1:3 | 1:1 | 0:0 | 0:2 | 3:0 | 1:0 | 2:1 | 1:2 | 5:1 | 2:2 | 3:1 | |
MS Aschdod | 2:2 | 1:1 | 1:3 | 0:1 | 1:3 | 1:4 | 1:2 | 0:2 | 1:3 | 1:0 | 2:0 | 3:4 | 3:0 | |
Hapoel Jerusalem | 1:4 | 0:1 | 1:3 | 0:0 | 2:1 | 0:1 | 1:1 | 0:1 | 1:1 | 2:0 | 0:3 | 1:0 | 3:1 | |
Beitar Jerusalem | 0:1 | 0:2 | 1:2 | 1:1 | 1:1 | 0:2 | 0:0 | 1:1 | 2:1 | 0:2 | 1 | 3:02:1 | 0:0 | |
Maccabi Petach Tikwa | 0:4 | 0:1 | 1:2 | 0:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 0:1 | 3:1 | 0:3 | 4:0 | |
Hapoel Nof HaGalil | 0:4 | 0:2 | 1:3 | 1:2 | 0:1 | 2:2 | 1:1 | 2:6 | 0:1 | 2:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 |
Die Vereine auf den Plätzen 1–6 nach der Vorrunde spielten im Anschluss um die Meisterschaft. Dabei wurden die Ergebnisse aller 26 Vorrundenspiele übertragen und zwischen den sechs Teams eine weitere Doppelrunde ausgetragen.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Maccabi Haifa (M) | 36 | 24 | 6 | 6 | 79:27 | +52 | 78 |
2. | Hapoel Be’er Scheva | 36 | 20 | 10 | 6 | 53:30 | +23 | 70 |
3. | Maccabi Tel Aviv (P) | 36 | 20 | 9 | 7 | 63:38 | +25 | 69 |
4. | Maccabi Netanja | 36 | 13 | 13 | 10 | 47:41 | +6 | 52 |
5. | Hapoel Tel Aviv | 36 | 13 | 11 | 12 | 44:47 | −3 | 50 |
6. | FC Bnei Sachnin | 36 | 13 | 10 | 13 | 33:43 | −10 | 49 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel
(M) | amtierender israelischer Meister |
(P) | amtierender israelischer Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger der letzten Saison |
2021/22[3] | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Maccabi Haifa | 2:0 | 1:3 | 4:0 | 3:0 | 1:0 | |
Hapoel Be’er Scheva | 1:0 | 1:0 | 4:1 | 2:2 | 3:1 | |
Maccabi Tel Aviv | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 5:0 | 0:0 | |
Maccabi Netanja | 3:0 | 3:0 | 1:1 | 0:0 | 3:0 | |
Hapoel Tel Aviv | 0:2 | 2:1 | 0:2 | 2:1 | 2:1 | |
FC Bnei Sachnin | 2 | 0:31:1 | 1:0 | 1:1 | 0:0 |
Die Vereine auf den Plätzen 7–14 nach der Vorrunde spielten im Anschluss gegen den Abstieg. Dabei wurden die Ergebnisse aller 26 Vorrundenspiele übertragen und zwischen den acht Teams nur eine Einfachrunde ausgetragen. Die vier bestplatzierten Vereine der Vorrunde erhielten dabei ein Heimspiel mehr als die anderen Vier. Nach Abschluss der Runde stiegen die Mannschaften auf den Rängen 13 und 14 in die zweitklassige Liga Leumit ab.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7. | Hapoel Ironi Kirjat Schmona | 33 | 14 | 8 | 11 | 48:39 | +9 | 50 |
8. | Hapoel Hadera | 33 | 11 | 9 | 13 | 34:43 | −9 | 42 |
9. | MS Aschdod | 33 | 12 | 3 | 18 | 37:52 | −15 | 39 |
10. | Beitar Jerusalem | 33 | 9 | 10 | 14 | 35:44 | −9 | 37 |
11. | Hapoel Haifa | 33 | 9 | 8 | 16 | 36:47 | −11 | 35 |
12. | Hapoel Jerusalem (N) | 33 | 8 | 9 | 16 | 25:41 | −16 | 33 |
13. | Maccabi Petach Tikwa | 33 | 6 | 9 | 18 | 34:49 | −15 | 27 |
14. | Hapoel Nof HaGalil (N) | 33 | 6 | 9 | 18 | 25:53 | −28 | 27 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel
(N) | Neuaufsteiger der letzten Saison |
2021/22[3] | ![]() |
HAD | ![]() |
![]() |
![]() |
JER | ![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hapoel Ironi Kirjat Schmona | – | – | – | 4:0 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | |
Hapoel Hadera | 1:4 | 2:3 | 1:2 | – | 3:1 | – | – | |
MS Aschdod | 1:3 | – | – | – | 0:1 | 1:0 | 2:0 | |
Beitar Jerusalem | 3:3 | – | 1:0 | – | – | 2:2 | – | |
Hapoel Haifa | – | 1:0 | 1:2 | 1:1 | 0:2 | – | – | |
Hapoel Jerusalem | – | – | – | 0:1 | – | 1:0 | 0:0 | |
Maccabi Petach Tikwa | – | 4:3 | – | – | 0:0 | – | 0:4 | |
Hapoel Nof HaGalil | – | 0:2 | – | 0:2 | 1:0 | – | – |
Pl. | Name | Team | Tore |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
Maccabi Haifa | 20 |
2. | ![]() |
Maccabi Haifa | 15 |
![]() |
Hapoel Ironi Kirjat Schmona | ||
![]() |
Maccabi Tel Aviv | ||
5. | ![]() |
Maccabi Netanya | 12 |
6. | ![]() |
Hapoel Haifa | 11 |
![]() |
Hapoel Haifa | ||
8. | ![]() |
Hapoel Be’er Scheva | 10 |
![]() |
Hapoel Be’er Scheva |