Heute hat Liste der Kulturdenkmäler in Dill (Gemeinde) in verschiedenen Bereichen eine beispiellose Relevanz erlangt, sei es in der Arbeitswelt, im Alltag oder im akademischen Bereich. Sein Einfluss ist in praktisch allen Aspekten unserer Gesellschaft spürbar geworden und hat erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir in der digitalen Umgebung miteinander umgehen, arbeiten und funktionieren. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, die Rolle, die Liste der Kulturdenkmäler in Dill (Gemeinde) in unserem täglichen Leben spielt, sowie die Herausforderungen und Chancen, die seine Präsenz mit sich bringt, tiefgreifend und kritisch zu verstehen und zu analysieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Liste der Kulturdenkmäler in Dill (Gemeinde) untersuchen und untersuchen, wie seine Präsenz weiterhin relevante Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat.
In der Liste der Kulturdenkmäler in Dill sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dill aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 27. Oktober 2023).
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Burgruine Dill mit evangelischer Kirche und Pfarrhaus | Zur Burg Lage |
Mitte des 14. Jahrhunderts | Oberburg mit zweieinhalbgeschossigem Wohnturm, Mitte des 14. Jahrhunderts, Niederburg mit ehemaliger Burgkapelle, Vorburg mit Burgweg; Vorburg mit Burgweg; evangelische Pfarrhaus (siehe Zur Burg 3); Evangelische Kirche (siehe Zur Burg 5)[1] | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Denkmalzone Ortskern Dill | Backesweg 2–4, Denkmalstraße 1–3, Dorfstraße 6–37, Johannesberg 1, 2, Zur Burg 1–6, 8 Lage |
17. bis 19. Jahrhundert | ringförmige Bebauung um den Burgberg, bekrönt von mittelalterlicher Burgruine und evangelischer Kirche des frühen 18. Jahrhunderts, Ortsstruktur mindestens seit dem frühen 19. Jahrhundert bewahrt; erweiterte Bebauung mit Wirtschaftsgebäuden im späten 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch Teilabtragung des Burgberges; einzelne Gebäude des 17. Jahrhunderts, überwiegende Bebauung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, großer Fachwerkbestand | ![]() Fotos hochladen |
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Backesweg 3 Lage |
19. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 19. Jahrhundert | ![]() |
Quereinhaus | Dorfstraße 7 Lage |
19. Jahrhundert | Quereinhaus, Fachwerk, teilweise verschiefert, Krüppelwalmdach, 19. Jahrhundert | ![]() |
Hofanlage | Dorfstraße 10 Lage |
Ende des 19. Jahrhunderts | Fachwerkhaus mit Kniestock, Ende des 19. Jahrhunderts, Fachwerkscheune, bezeichnet 1892; bauliche Gesamtanlage | ![]() |
Wohnhaus | Dorfstraße 11 Lage |
1848 | Fachwerkhaus mit Kniestock, bezeichnet 1848 | ![]() |
Wohnhaus | Dorfstraße 12 Lage |
18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert, bezeichnet 1842 | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Dorfstraße 19 Lage |
18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, 18. Jahrhundert | ![]() |
Wohnhaus | Dorfstraße 22 Lage |
Ende des 19. Jahrhunderts | Fachwerkhaus mit Kniestock, Ende des 19. Jahrhunderts | ![]() |
Tür | Dorfstraße, an Nr. 29 Lage |
1877 | Tür, bezeichnet 1877 | ![]() |
Wohnhaus | Dorfstraße 35 Lage |
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | Fachwerkhaus mit Kniestock, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts; bauliche Gesamtanlage mit Fachwerkscheunen | ![]() |
Backhaus | Zur Burg ohne Nummer Lage |
18. oder 19. Jahrhundert | eingeschossiger Putzbau, 18. oder 19. Jahrhundert | ![]() |
Wohnhaus | Zur Burg 2 Lage |
18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert | ![]() |
Evangelisches Pfarrhaus | Zur Burg 3 Lage |
neugotischer Bruchsteinbau | ![]() Fotos hochladen | |
Evangelische Kirche | Zur Burg 5 Lage |
um 1700 | barocker Saalbau, um 1700, Maßwerk des Vorgängers, 16. Jahrhundert | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Zur Burg 8 Lage |
19. Jahrhundert | Fachwerkhaus, Jochstreben, 19. Jahrhundert | ![]() |