Heute ist Liste der Kulturdenkmäler in Kirchberg (Hunsrück) ein Thema von großer Relevanz und Interesse in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Ob im wissenschaftlichen, sozialen, kulturellen oder technologischen Bereich, Liste der Kulturdenkmäler in Kirchberg (Hunsrück) hat die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen. Der Einfluss, den Liste der Kulturdenkmäler in Kirchberg (Hunsrück) auf unser Leben hat, ist unbestreitbar, und sein Studium und Verständnis werden in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt immer relevanter. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Liste der Kulturdenkmäler in Kirchberg (Hunsrück) untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren. Ganz gleich, ob es sich um eine Person, ein Konzept, ein entscheidendes Datum oder ein Naturphänomen handelt, Liste der Kulturdenkmäler in Kirchberg (Hunsrück) ist ein Thema, das es verdient, eingehend untersucht zu werden, um seinen wahren Umfang zu verstehen.
In der Liste der Kulturdenkmäler in Kirchberg (Hunsrück) sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Kirchberg (Hunsrück) einschließlich des Stadtteils Denzen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 27. Oktober 2023).
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Kirchplatz Kirchberg | Kirchberg, Kirchplatz 1–12, Marktplatz 9–11, 20, 24–36 (gerade Nummern) Lage |
ab dem 13. Jahrhundert | baumbestandener Platz um die katholische Pfarrkirche mit Pfarrhaus und ehemaligem Friedhofskreuz[1] | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Denkmalzone Marktplatz Kirchberg | Kirchberg, Marktplatz 1, 3–11, Hauptstraße 15–25 (ungerade Nummern), 18 Lage |
17. bis 19. Jahrhundert | um den nahezu rechteckigen Marktplatz gruppierte, durchweg zweigeschossige Häuser des 17. bis 19. Jahrhunderts[1] | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Denkmalzone Jüdischer Friedhof | Kirchberg, Metzenhausener Straße Lage |
vor 1850 | vor 1850 eröffnet, 67 Grabsteine von 1865 bis 1937[1] | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Denkmalzone Hügelgräber Kirchberg | Kirchberg, nördlich der Stadt Lage |
vier vorgeschichtliche Grabhügel[1] | ![]() |
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Altes Zollhaus | Kirchberg, Eifelgasse ohne Nummer Lage |
18. Jahrhundert | Altes Zollhaus der Badischen Truchsesserei; Walmdachbau, 18. Jahrhundert | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Kirchberg, Eifelgasse 1 Lage |
18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, Mansarddach, 18. Jahrhundert, Fachwerkscheune, 19. Jahrhundert | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wasserturm | Kirchberg, Graf-Simon-Straße 31 Lage |
1899/1900 | Wasserturm, 36 m Höhe, 1899/1900, stadtbildprägend | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Skulptur | Kirchberg, Hauptstraße, zu Nr. 19 Lage |
Mitte des 19. Jahrhunderts | unter der Arkade: Hl. Nepomuk, Mitte des 19. Jahrhunderts | ![]() Fotos hochladen |
Postamt | Kirchberg, Hauptstraße 39 Lage |
Mitte des 19. Jahrhunderts | historistische Putzfassade, Mitte des 19. Jahrhunderts | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Treppenturm | Kirchberg, Hauptstraße, an Nr. 75 Lage |
1578 | Treppenturm, bezeichnet 1578 | ![]() Fotos hochladen |
Friedhofskreuz | Kirchberg, Kirchplatz Lage |
174 | ehemaliges Friedhofskreuz, ursprünglich bezeichnet 174, 1919 zerstört und erneuert | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Katholisches Pfarrhaus | Kirchberg, Kirchplatz 2 Lage |
1765 | ehemaliges Piaristenkloster; siebenachsiger barocker Mansardwalmdachbau, bezeichnet 1765; im Pfarrgarten Brunnen | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Kirchberg, Kirchplatz 3 Lage |
1754 | ehemaliges Küsterhaus; Fachwerkhaus, teilweise massiv und verschiefert, abgewalmtes Mansarddach, bezeichnet 1754 | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Kirchberg, Kirchplatz 5 Lage |
um 1800 | abgewalmter Mansarddachbau, Fachwerk verputzt, um 1800 | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Kirchberg, Kirchplatz 9 Lage |
18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv und verschiefert, abgewalmtes Mansarddach, 18. Jahrhundert | ![]() Fotos hochladen |
Katholische Pfarrkirche St. Michael | Kirchberg, Kirchplatz 12 Lage |
13. Jahrhundert | spätgotische Hallenkirche, um 1490, Westturm aus dem 13. Jahrhundert, Obergeschosse um 1500, Schweifhaube um 1700 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Schwanenapotheke | Kirchberg, Marktplatz 4 Lage |
Mitte bis zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts | Fachwerkhaus, teilweise massiv, Mitte bis zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts | ![]() Fotos hochladen |
Rathaus | Kirchberg, Marktplatz 5/6 Lage |
frühes 17. Jahrhundert | Nr. 5 Rathaus, Fachwerkbau, teilweise massiv, abgewalmtes Mansarddach, frühes 17. Jahrhundert, Umbau 1746; Nr. 6 ehemaliges Haus der Weber, Fachwerkbau, teilweise massiv, Fachwerkerker bezeichnet 1698, Haus wohl aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Kirchberg, Marktplatz 7 Lage |
um 1700 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, um 1700, Mansarddach gegen 1800 | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Kirchberg, Marktplatz 9 Lage |
19. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise verschiefert, 19. Jahrhundert | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Kirchberg, Marktplatz 11 Lage |
zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts | Fachwerkhaus, teilweise massiv, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts | ![]() Fotos hochladen |
Hofanlage | Kirchberg, Oberstraße 1 Lage |
um 1800 | Hofanlage, um 1800; Fachwerk-Wohnhaus mit Mansarddach in spätbarocker Tradition; Fachwerk-Scheune; bauliche Gesamtanlage | ![]() |
Heimatmuseum | Kirchberg, Schülergasse 1 Lage |
18. oder 19. Jahrhundert | spitz zulaufendes Fachwerkhaus, wohl aus dem 18. oder 19. Jahrhundert | ![]() Fotos hochladen |
Gartenhäuschen | Kirchberg, Simmerner Straße, bei Nr. 25 Lage |
18. Jahrhundert | polygonaler, barocker Putzbau, 18. Jahrhundert | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Katholische Kirche St. Nikolaus | Denzen, Dumnissusstraße Lage |
13. Jahrhundert | romanischer Chorturm, 13. Jahrhundert, Saalbau, 1966, Architekt O. Vogel | ![]() Fotos hochladen |
Taufbecken | Denzen, Oststraße, bei Nr. 24 Lage |
17. Jahrhundert | barockes Taufbecken, 17. Jahrhundert | ![]() |