In diesem Artikel werden wir das interessante Leben und Werk von Liste der Kulturdenkmäler in Harthausen erkunden, einer Figur, die tiefe Spuren in der Geschichte hinterlassen hat. Im Laufe der Jahre hat Liste der Kulturdenkmäler in Harthausen in verschiedenen Bereichen eine entscheidende Rolle gespielt, von der Wissenschaft über die Kunst bis hin zur Politik und Gesellschaft. Sein Vermächtnis hält bis heute an und sein Einfluss ist in vielen Aspekten des modernen Lebens spürbar. Durch eine detaillierte Analyse seines Verlaufs, seiner Erfolge und Herausforderungen werden wir in der Lage sein, das Ausmaß seiner Auswirkungen und den Umfang seiner Bedeutung im historischen Kontext besser zu verstehen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und entdecken Sie die Nuancen und Dimensionen, die Liste der Kulturdenkmäler in Harthausen zu einer relevanten und inspirierenden Figur für heutige und zukünftige Generationen machen.
In der Liste der Kulturdenkmäler in Harthausen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Harthausen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 18. Juli 2022).
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Friedhofskreuz und Grabmal | Am Pfaffensee, auf dem Friedhof Lage |
ab 1860 | Friedhof 1823 angelegt, 1840, 1865, 1968 und 1980 erweitert;
|
Fotos hochladen |
Kapelle | Hanhofer Straße Lage |
1874 | Kapelle, Holz und Stein, Firstreiter, 1874; Kreuzigungsgruppe, 1873 von Gottfried Renn, Speyer | Fotos hochladen |
Tabakschuppen | Hanhofer Straße 10 Lage |
1852 | ehemaliger Tabakschuppen, jetzt Dorfgemeinschaftshaus; hölzerner Stadel mit Klappenkonstruktion, 1852 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Heiligensteiner Straße 2 Lage |
1856 | eingeschossiges Wohnhaus mit Kniestock, 1856; straßenbildprägend | Fotos hochladen |
Wegekreuz | Josef-Diebold-Straße Lage |
1951 | schlichtes Kreuz mit Korpus, 1951 von Werner Schreiner, Harthausen | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Rappengasse 8 Lage |
1836 | eingeschossiges Fachwerkwohnhaus, Toranlage bezeichnet 1836 | ![]() Fotos hochladen |
Kreuzigungsgruppe | Speyerer Straße, Ecke Schwegenheimer Straße Lage |
1777 | Kreuzigungsgruppe; lebensgroße Sandsteingruppe, 1777, Renovierungen bezeichnet 1808, 1908/1952, 2009 | ![]() Fotos hochladen |
Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer | Speyerer Straße 10 Lage |
1872 | Saalbau, sogenannter Maximilianstil, 1872, Architekt Anton Hurt, Speyer; die beiden unteren Turmgeschosse spätgotisch; mit Ausstattung | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Speyerer Straße 16 Lage |
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | eingeschossiges Fachwerkwohnhaus mit Kniestock, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, Gauben 19. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Speyerer Straße 30 Lage |
1833 | eingeschossiges Fachwerkwohnhaus, bezeichnet 1833 | Fotos hochladen |
Gasthaus „Zum Ochsen“ | Speyerer Straße 37 Lage |
1874 | stattliches Wohn- und ehemaliges Gasthaus „Zum Ochsen“, 1874 | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Speyerer Straße 101 Lage |
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | eineinhalbgeschossiges barockes Wohnhaus, wohl aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts; ortsbildprägend | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Zwerchgasse 4 Lage |
um 1870 | eineinhalbgeschossiges Wohnhaus, um 1870 | Fotos hochladen |
Feldkreuz | nördlich des Ortes am Modenbach; Flur Bachgewanne Lage |
18. Jahrhundert | Feldkreuz, Steinkreuz, wohl aus dem 18. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Brücke | nordwestlich des Ortes; Flur Obere Flußgewanne Lage |
1821 | einbogige Sandsteinbrücke über den Kropsbach, 1821 | ![]() Fotos hochladen |
Bildstock | südlich des Ortes an der K 26; Flur Am Bildstock Lage |
1718 | Bildstock, hufeisenförmige Nische auf Pfeiler, bezeichnet 1718 | Fotos hochladen |
Wegekreuz | südlich des Ortes an der K 26; Flur An der Heiligensteiner Straße Lage |
1824 | Wegekreuz, ehemaliges Friedhofskreuz von 1824 | ![]() Fotos hochladen |